Am 11. Oktober war Weltmädchentag. Darauf wurden dieses Jahr auch die Mädchen in Waldenbuch aufmerksam gemacht. Im Rahmen des Jahresprojekts „Alles gut für Mädchen?“, welches das Stadtjugendreferat zusammen mit der Schulsozialarbeit und der Ganztagsbetreuung in Trägerschaft des Waldhauses gemeinsam mit Waldenbucher Mädchen durchführt und das vom Deutschen Kinderhilfswerk bezuschusst wird, liefen sowohl vormittags im Schülercafé der OSS als auch nachmittags im Jugendhaus besondere Aktionen für Mädchen: Alle Mädchen ab Klasse 5 wurden auf einen Smoothie und ein Stück Kuchen in der großen Pause ins Schülercafé eingeladen und konnten ihre Ansichten darüber, wie es ihnen als Mädchen in Waldenbuch geht und was aus Sicht von Mädchen anders sein sollte, per Fragebogen äußern. Nachmittags bekam jedes Mädchen im Jugendhaus Phoenix einen Crêpe spendiert.
Während dieser Aktionen wurden wir mehrmals gefragt, was es mit dem Weltmädchentag auf sich hat und ob es auch einen Jungentag gibt.
Der Weltmädchentag soll u.a. darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Mädchen benachteiligt sind und viele Mädchen z.B. nicht zur Schule gehen dürfen. Dieses Problem haben wir in Waldenbuch nicht. Die Ergebnisse der Fragebogenumfrage zeigen zudem, dass es einem Großteil der Befragten als Mädchen in Waldenbuch gut geht und es nur einzelne Punkte gibt, die aus ihrer Sicht für Mädchen anders sein sollten als sie es gegenwärtig sind. Dennoch wurden auch Punkte genannt, auf die wir als Team der kommunalen Jugendsozialarbeit Waldenbuch gerne eingehen möchten. Dafür können sich Mädchen gerne an das Stadtjugendreferat (jugendreferat-waldenbuch@gmx.de , Annemarie Lemeunier) oder an die Schulsozialarbeiterinnen an der OSS (Andrea Geser und Francis Tief) wenden. Außerdem besteht mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr im Mädchentreff im Jugendhaus Phoenix (Ramsbergstr. 5) die Möglichkeit, über Mädchen-Themen zu reden!
Ob es einen Jungentag gibt? Wir finden, in Waldenbuch sollte es einen geben – auch wenn es keinen Weltjungentag gibt! Jungs, habt ihr Ideen dafür? Dann meldet euch doch ebenfalls im Stadtjugendreferat (jugendreferat-waldenbuch@gmx.de ) bei Achim Böll oder im Jugendhaus Phoenix!