07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Alles gut für Mädchen?
17. Oktober 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2660 Views
Home Alles gut für Mädchen? Weltmädchentag in Waldenbuch
Vorhergehende
0
Firmen buhlen um die Gunst der Auszubildenden
16 Oktober 2017
Nächste
0
Qualipass in einfacher Sprache – auch im Waldhaus erhältlich!
18 Oktober 2017
17. Oktober 2017 durch Vanessa Frey in Alles gut für Mädchen?

Am 11. Oktober war Weltmädchentag. Darauf wurden dieses Jahr auch die Mädchen in Waldenbuch aufmerksam gemacht.  Im Rahmen des Jahresprojekts „Alles gut für Mädchen?“, welches das Stadtjugendreferat zusammen mit der Schulsozialarbeit und der Ganztagsbetreuung in Trägerschaft des Waldhauses gemeinsam mit Waldenbucher Mädchen durchführt und das vom Deutschen Kinderhilfswerk bezuschusst wird, liefen sowohl vormittags im Schülercafé der OSS als auch nachmittags im Jugendhaus besondere Aktionen für Mädchen: Alle Mädchen ab Klasse 5 wurden auf einen Smoothie und ein Stück Kuchen in der großen Pause ins Schülercafé eingeladen und konnten ihre Ansichten darüber, wie es ihnen als Mädchen in Waldenbuch geht und was aus Sicht von Mädchen anders sein sollte, per Fragebogen äußern. Nachmittags bekam jedes Mädchen im Jugendhaus Phoenix einen Crêpe spendiert.

Während dieser Aktionen wurden wir mehrmals gefragt, was es mit dem Weltmädchentag auf sich hat und ob es auch einen Jungentag gibt.

Der Weltmädchentag soll u.a. darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Mädchen benachteiligt sind und viele Mädchen z.B. nicht zur Schule gehen dürfen. Dieses Problem haben wir in Waldenbuch nicht. Die Ergebnisse der Fragebogenumfrage zeigen zudem, dass es einem Großteil der Befragten als Mädchen in Waldenbuch gut geht und es nur einzelne Punkte gibt, die aus ihrer Sicht für Mädchen anders sein sollten als sie es gegenwärtig sind. Dennoch wurden auch Punkte genannt, auf die wir als Team der kommunalen Jugendsozialarbeit Waldenbuch gerne eingehen möchten. Dafür können sich Mädchen gerne an das Stadtjugendreferat  (jugendreferat-waldenbuch@gmx.de , Annemarie Lemeunier) oder an die Schulsozialarbeiterinnen an der OSS (Andrea Geser und Francis Tief) wenden. Außerdem besteht mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr im Mädchentreff im Jugendhaus Phoenix (Ramsbergstr. 5) die Möglichkeit, über Mädchen-Themen zu reden!

 

Ob es einen Jungentag gibt? Wir finden, in Waldenbuch sollte es einen geben – auch wenn es keinen Weltjungentag gibt! Jungs, habt ihr Ideen dafür? Dann meldet euch doch ebenfalls im Stadtjugendreferat (jugendreferat-waldenbuch@gmx.de ) bei Achim Böll oder im Jugendhaus Phoenix!

3
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.