Über erneuten politischen Besuch freute sich das Waldhaus in den letzten Wochen: Jasmina Hostert, Bundestagsabgeordnete der SPD und Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, war zu Gast auf dem Stammgelände der Jugendhilfeeinrichtung in Hildrizhausen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Situation in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Lebenslagen junger Menschen in ganz Deutschland. Diskutiert wurden dabei Themen wie der Rechtsstatus von Care-Leavern, die Integration junger Geflüchteter und der Abbau bürokratischer Hürden, die Einrichtungen und junge Menschen gleichermaßen betreffen. Mit dabei waren unter anderem die Bereichsleitungen Michael Groh (Jugendsozialarbeit) und Uwe Seitz (Jugendberufshilfe) sowie die stellvertretende Bereichsleitung der stationären Hilfen Cordula Breining.
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Dialog mit der Politik lebendig zu halten – nur so können wir die Lebensbedingungen junger Menschen nachhaltig verbessern. Der Besuch von Frau Hostert war ein starkes Signal der Wertschätzung für unsere Arbeit“, sagte Philipp Löffler, Geschäftsführer des Waldhauses.
Das Interesse an den Herausforderungen und Bedarfen, mit denen Fachkräfte in der Jugendhilfe konfrontiert sind war groß. Gerade für die Perspektiven junger Menschen und der sozialen Einrichtungen vor Ort ist es wichtig, politische Entscheidungen praxisnah zu gestalten.
Das Waldhaus und die Bundestagsabgeordnete bleiben weiterhin im engen Austausch, um gemeinsam Wege zu finden, wie Kinder, Jugendliche und Familien besser unterstützt werden können.