Am Freitag 29.11.2019 fand um 17:00 Uhr im Jugendhaus UrWerk die Feier zum 20.Jährigen Jubiläum statt.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Am Freitag 29.11.2019 fand um 17:00 Uhr im Jugendhaus UrWerk die Feier zum 20.Jährigen Jubiläum statt.
Zwei Jahre herrschte im ehemaligen Jugendtreff "Konzäppt" in Hildrizhausen tote Hose. In den vergangenen sechs Wochen haben 17 Jugendliche, Jugendreferent Harry Sommer und der Bauhof die Räumlichkeiten ordentlich aufgehübscht. Ab sofort ist hier jeden Freitag kickern, Billard spielen und chillen angesagt.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
für die Gemeinde Grafenau, Kreis Böblingen, (6.700 Einwohner) mit einem Anstellungsumfang von 50%.
Sozialpädagoge oder Jugend- und Heimerzieher (m,w,d) für ambulante Nachbetreuung von jungen Flüchtlingen im Stellenumfang 50% bis 100%
Für unseren Einrichtungsbereich Stationäre Erzieherische Hilfen suchen wir ab sofort
Sozialpädagoge oder Jugend- und Heimerzieher für Intensivsozialpädagogische Einzelbetreuung (m,w,d)
Für unseren Einrichtungsbereich Stationäre Erzieherische Hilfen ( Intensivwohngruppe ) suchen wir ab 01.01.2020 einen
Sozialpädagoge (m,w,d) oder Jugend- und Heimerzieher (m,w,d) Stellenumfang 100%
Für den Standort Herrenberg suchen wir ab sofort für das Coaching und die Begleitung von Langzeitarbeitslosen und deren Bedarfsgemeinschaften eine
Fachkraft für Sozialpädagogik (w/m/d)
Stellenumfang 75%
SozialpädagogenInnen für Koordination und Betreuung für Intensivpädagogische Maßnahmen in Polen Betreuungsschlüssel 1:1 und für Wohngruppenbetreuung
STATIONÄRE HILFEN
Das Angebot an stationären Hilfen und intensivpädagogischen Maßnahmen für Jugendliche im Waldhaus ist vielseitig und differenziert.
JUGENBERUFSHILFE
Mehr als ein Job: Perspektiven schaffen für ein selbstbestimmtes Leben. Eckpfeiler fast aller pädagogischer Konzepte im Waldhaus sind Arbeit und Ausbildung.
AMBULANTE HILFEN
Das Waldhaus kümmert sich landkreisweit in unterschiedlichen Betreuungsformen um Kinder, Jugendliche, deren Familien sowie um junge Mütter.
KOMMUNALE JUGENDSOZIALARBEIT
Erfahren, koordiniert und vernetzt. Das Waldhaus begleitet kommunale Jugend- und Jugendsozialarbeit von Städten und Gemeinden mit individuell abgestimmten Konzepten.
Einen Schritt voran kommen – via Waldhaus
Sie suchen einen freien Platz innerhalb unserer stationären Angeboten oder benötigen Sie Informationen zu unseren Unterstützungsangeboten?
KONTAKT
Michael Weinmann
Bereichsleiter stationäre Hilfen
Tel.: 07034-9317 – 42
Fax : 07034-9317 – 49
weinmann@waldhaus-jugendhilfe.de
Waldhaus gGmbH
Sozialpädagogische Einrichtungen
der Jugendhilfe
Kohltor 1-12
71157 Hildrizhausen
Tel.: 07034 9317-30
Fax: 07034 9317-49
E-Mail: info(at)waldhaus-jugendhilfe.de
Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.
Trotz großer Widerstände von Justiz und Behörden schafften es Hans Artschwager sen. und seine Frau Gisela damals ein gemeinnütziges Jungenheim zu gründen. Der offizielle Heim-Alltag begann 1957 in einer umgebauten Scheune, mit einem Gartenhaus, einem Hühnerverschlag und einem einzigen Zögling.
Seit 1984 führt sein ältester Sohn Hans Artschwager jun. das Lebenswerk seines Vaters fort. Heute ist aus dem Jungenheim von damals ein soziales und gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden.