Rund 80 Mitarbeitende der DMT Produktentwicklung GmbH verzichteten in diesem Jahr auf das klassische Betriebsfest und unterstützten stattdessen tatkräftig die Waldhaus Jugendhilfe an fünf Standorten. Gemeinsam wurden Gärten umgestaltet, Wege angelegt, Hochbeete gebaut und die Lebensräume für Jugendliche verbessert – ein Tag voller Engagement, Teamgeist und nachhaltiger Eindrücke.
Bereits in den frühen Morgenstunden war vergangenen Donnerstag an fünf Standorten der Waldhaus Jugendhilfe klar: Heute ist ein besonderer Tag. Insgesamt 80 Mitarbeitende der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen, gekleidet in auffälligen gelben Sondershirts, verteilten sich an den Waldhaus-Standorten in Hildrizhausen, Herrenberg, Deckenpfronn, Holzgerlingen und Schönaich – nicht etwa für ein klassisches Betriebsfest, sondern um tatkräftig mitanzupacken.
Die Geschäftsführung hatte sich bewusst dafür entschieden, das diesjährige Firmenevent in ein soziales Projekt zu verwandeln. An diesem Tag standen Gartenarbeit, Handwerk und Teamarbeit auf dem Programm – mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensbereiche der Jugendlichen im Waldhaus spürbar zu verbessern. Ob beim Anlegen von Hochbeeten, dem Bau von Palettenmöbeln oder bei aufwendiger Gartenpflege – überall wurde motiviert gearbeitet.
„So einen Tag haben wir noch nie erlebt“, erzählt Martin Hagg, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter bei DMT. „Anfangs waren einige skeptisch, aber die Begeisterung war schnell da. Unsere Mitarbeitenden hatten großes Interesse an der Arbeit des Waldhauses, es gab viele Gespräche – und vor allem: keinerlei Berührungsängste.“ Die Einsatzteams wurden im Vorfeld ausgelost, um neue Dynamiken und ein intensiveres Miteinander zu fördern. Geschäftsführer Ralf Kühner, der selbst in Hildrizhausen beim Bau eines Fahrradschuppens mit anpackte, ergänzt: „Es war spannend zu sehen, wie gut die Teams zusammengearbeitet haben – auch abseits gewohnter Strukturen. Das Waldhaus-Team hat uns bestens vorbereitet und angeleitet.“
Ein besonders intensiver Einsatz fand in der Wohngruppe im Steingraben in Herrenberg statt. Dort wurde unter fachkundiger Anleitung einer Gärtnerin die komplette Außenanlage überarbeitet. Es wurde geschnitten, gegraben und gerodet – mit dem Ziel, Platz für eine neue Gartengestaltung zu schaffen. „Das war eine wichtige Vorarbeit“, erklärt Philipp Löffler, Geschäftsführer der Waldhaus Jugendhilfe. „Ein Projekt dieser Größenordnung braucht viel Vorbereitung. Wir sind rundum zufrieden, alles hat reibungslos funktioniert, die Aufgaben wurden super umgesetzt – dadurch ist in erster Linie unseren Jugendlichen geholfen.“ Für die Gesamtgestaltung des Gartens stehen dem Waldhaus noch eine Spende von Miteinander-Füreinander zur Verfügung.
Am späten Nachmittag trafen sich alle Helfenden in Hildrizhausen zum Abschluss – erschöpft, aber erfüllt. „Für viele war es der erste Einblick in den Alltag einer Jugendhilfeeinrichtung. Die Stimmung war überragend, das Miteinander mit dem Waldhaus-Team eine großartige Erfahrung“, fasst Steffen Bauer, der dritte Geschäftsführer der DMT, den Tag zusammen. Und wenn die Jugendlichen in den kommenden Tagen auf neuen Palettenmöbeln entspannen, die Hochbeete bepflanzen oder durch die gepflegten Gärten schlendern, bleibt dieser Aktionstag nicht nur in Erinnerung – sondern zeigt, wie viel ein Tag voller Engagement bewegen kann.


