Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besuchte der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Manfred „Manne“ Lucha, das Waldhaus auf unserem Stammgelände.
Gemeinsam mit Landrat Roland Bernhard, Vertreterinnen und Vertretern des Landtags, des Landratsamtes und des Kreistags wurden dem Minister das neue „Sichere Frauen- und Kinderschutzhaus im Landkreis Böblingen“ vorgestellt. Dieses wichtige Projekt wird vom Waldhaus in Kooperation mit dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. im Auftrag des Landkreises umgesetzt.





Ein starkes Signal für den Schutz von Frauen und Kindern
Das Land Baden-Württemberg fördert den Bau des neuen Schutzhauses mit rund 3,8 Millionen Euro. Die Gesamtkosten von 5,05 Millionen Euro werden durch den Landkreis ergänzt. Mit dieser Investition entstehen dringend benötigte Schutzräume für Frauen und Kinder, die von häuslicher und partnerschaftlicher Gewalt betroffen sind.
Minister Lucha betonte in seiner Rede die gesellschaftliche Dimension des Projekts:
„Die Gewalt gegen Frauen ist eine der größten Gefahren unserer Demokratie.“
Auch Landrat Roland Bernhard hob die Bedeutung der engen Zusammenarbeit aller Akteure hervor:
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Landkreis wieder neue und notwendige Schutzräume bieten können.“
Gewalt ist traurige Realität – und erfordert konkrete Antworten
Die Notwendigkeit solcher Einrichtungen zeigen aktuelle Zahlen deutlich:
- 2023 wurden bundesweit über 180.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt – ein Anstieg gegenüber den Vorjahren.
- Jede vierte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt durch den Partner oder Ex-Partner.
- Allein 2023 wurden 360 Frauen durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet – fast jeden Tag ein Femizid.
- Auch Kinder leiden stark mit: Schon das Miterleben von Gewalt führt zu Ängsten, Entwicklungsstörungen und langfristigen Folgen.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Mit dem neuen Frauen- und Kinderschutzhaus setzt der Landkreis Böblingen gemeinsam mit dem Waldhaus und Frauen helfen Frauen e.V. ein klares Zeichen: Betroffene sollen nicht alleine bleiben, sondern Unterstützung, Schutz und neue Perspektiven erhalten.
Wir danken allen Beteiligten für die enge Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement. Nur durch ein starkes Miteinander können wir wirksam gegen Gewalt vorgehen und Frauen und Kindern den Schutz bieten, den sie benötigen.