Kerzennacht für den Frieden
Die Nachrichten über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat in den Faschingsferien 2022 in Jettingen zu einer groß angelegten Friedensaktion geführt. Innerhalb kurzer Zeit wurden durch enge Zusammenarbeit der Gemeinschaftsschule, Decker-Hauff- Schule, Elternbeirat, Förderverein, Schulsozialarbeit und den Kirchen in Jettingen eine Initiative ins Leben gerufen, die der Hilflosigkeit durch Gemeinschaft und praktische Tätigkeiten begegnen wollte. Einerseits sollten Menschen in Not durch diese Aktion unterstützt werden, andererseits, um in der Schulgemeinschaft zu verdeutlichen, dass Zusammenhalt in diesen Zeiten das wichtigste menschliche Gut ist und auch vor Ort, im Kleinen, etwas bewegt werden kann. Im Unterricht fand eine an die unterschiedlichen Altersstufen angepasste Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden durch Bastelaktionen, Zeichnen, miteinander ins Gespräch kommen statt. Ziel war es dieses beängstigende Thema auf unseren Alltag in der Schule anzupassen. Jeder von uns hat jeden Tag aufs Neue die Wahl zwischen Krieg und Frieden. Wir können im Hier und Jetzt entscheiden wie unser Miteinander in der Schule, den Familien und in Freundschaften gestaltet wird.
Durch eine Kooperation mit „Helfen statt Hamstern“ wurden außerdem Sach- und Geldspenden in der GMS gesammelt und an die offiziellen Sammelstellen weitergeleitet.
Am Donnerstag, den 10. März fand die Kerzennacht für den Frieden als Zeichen der Solidarität auf dem Schulgelände der GMS statt. Im Unterricht gestaltete Windlichter wurden zum Abschluss in Form eines Peace-Zeichens auf dem Sportplatz platziert. Gebasteltete Friedenstauben und Muffins wurden gegen Spenden verkauft. Gemeinsam sollte ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
Zeitungsartikel:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.zeichen-fuer-den-frieden-jettinger-schulen-und-kirchen-gestalten-kerzennacht.67d2c557-0147-494e-b8f3-57ecf148c57e.html