Leonberg – Bildung ist der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit – und jeder Beitrag zählt.
Um Kinder und Jugendliche aus Leonberg beim Start ins neue Schuljahr zu unterstützen, haben Andrea Zink, Mitarbeiterin des Waldhauses und Koordinatorin des Projekts KiZplus 5.0 im Landkreis Böblingen, und Steffen Fuchs, Nachhaltigkeitsbeauftragter der VPV Versicherungen, gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden die Aktion „Schulstarter-Set“ ins Leben gerufen.
Ein zentraler Bestandteil der VPV Versicherungen ist das gesellschaftliche Engagement – auch mit Unterstützung der Mitarbeitenden. Mitarbeitende des Unternehmens haben liebevoll gestaltete Tüten mit passenden Schulmaterialien zusammengestellt, die den Kindern und Jugendlichen nach den Sommerferien einen gelungenen Schulstart ermöglichen sollen, da viele Fachkräfte aus der Jugendhilfe regelmäßig berichten, wie belastend die hohen Kosten für Schulmaterialien zu Schuljahresbeginn für betroffene Familien sind. Die Inhalte orientieren sich an persönlichen Angaben der Kinder:



Am 23. Juli war es endlich so weit: Schon 20 Minuten vor Beginn standen die ersten Kinder und Jugendlichen gespannt vor der Tür des Jufo-Treffs an der Gerhart-Hauptmann-Realschule. Nach und nach füllte sich der Raum – die Vorfreude lag spürbar in der Luft. Dann traf Steffen Fuchs mit seinem Team und zwei großen Kisten voller Geschenke ein.
Mit großen Augen und gespannter Erwartung warteten die Jugendlichen auf ihre Schulstarter-Sets. Der Moment wirkte fast ein wenig wie Weihnachten. Auch das Team der VPV Versicherungen war neugierig, denn selbst sie wussten nicht genau, was in den liebevoll gepackten Paketen steckte.
„Genau solche Sachen habe ich mir gewünscht, danke!“ freute sich ein Mädchen. „Oh wow, ein Geodreieck, noch mit allen Ecken – das brauche ich schon lange!“ meinte ein Junge strahlend, als er sein Paket auspackte – und entdeckte auch noch ein paar Radiergummis mit Fußball-Motiv. Man merkt den Paketen an, mit wieviel Liebe sie gefüllt wurden. Die Kids präsentieren stolz immer wieder kleine Extras, die richtig gut zu ihnen passen.



Ein Mädchen hatte auf ihrer Karte vermerkt, dass sie Schmetterlinge und rosa liebt und war sichtlich gerührt, als sie ihr Schulstarter-Set auspackte und ihr Schmetterlinge, rosa Haarspangen und so vieles mehr in die Hände fiel. Sie konnte es gar nicht fassen, dass jemand der sie nicht kennt ihr so ein liebevolles Paket zum Schulanfang gepackt hat. „Ich bin so glücklich!“, sagt sie strahlend. Sogar eine schöne Karte hat mit ein paar persönlichen Worten hat sie bekommen.
„Glaub an dich, du bist stark, klug und kannst alles schaffen, was du dir vornimmst!“
Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und der feste Glaube alles schaffen zu können ist ein extrem wichtiger Aspekt im Bildungsbereich und ein großer Schritt in Richtung Chancengleichheit.
Und genau dieses Gefühl war gestern überall spürbar. Jede kleine Geste hat eine große Wirkung und den Kids gezeigt: Ihr seid gesehen und wichtig!
KiZplus 5.0 – Kinder im Zentrum ist ein Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation und gesellschaftlichen Teilhabe von Familien und ihren Kindern. Es wird von der Phoenix Genossenschaft in sechs baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen umgesetzt – in enger Zusammenarbeit mit der Familienkasse und weiteren Netzwerkpartnern. Im Landkreis Böblingen wird das Projekt durch das Waldhaus umgesetzt. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Programms „Akti(f) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).
Die VPV Versicherung mit Sitz in Stuttgart-Weilimdorf ist ein mittelständisches Versicherungsunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitenden. Sie versteht sich als verantwortungsbewusster Akteur gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt. In einer Welt, die zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit konfrontiert ist, sieht die VPV es als ihre Pflicht an, nachhaltiges Handeln aktiv zu praktizieren.
Andrea Zink – Projektkoordination KiZplus 5.0, Waldhaus
Steffen Fuchs – Nachhaltigkeitsbeauftragter, VPV Versicherungen