HOW TO BE REAL – Wer bist du?

Das Waldhaus & die Jugendsozialarbeit der Kommunen präsentieren:

Mit unserer kommunalen Jugendsozialarbeit engagiert sich das Waldhaus dafür, den Bedürfnissen und Herausforderungen junger Menschen gerecht zu werden. In einer Zeit, in der sich die Lebenssituationen von Jugendlichen stetig verändern, ist es für uns von zentraler Bedeutung, aktuelle Trends und Entwicklungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie – mit ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen – ist der Aufbau von Resilienz von gesteigerter Bedeutung. Sie bildet die Grundlage für ein stabiles Selbstbild, fördert soziale Integration und Beziehungen, entwickelt Problem-lösungskompetenz und schützt vor psychischen Überlastungssituationen.
Das Ziel des Projekts ist die Förderung zur Entwicklung stabiler Ich-Identitäten bei Jugendlichen. Dies soll durch gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, der sozialen Kompetenzen und der individuellen Resilienz erreicht werden.
Aktuelle Infos und kommende Veranstaltungen
Kitchen Stories Part III
Am 8. Mai 2025 von 18 bis 20:00 Uhr im Jugendhaus PHOENIX (Waldenbuch, Ramsbergstraße 5)
-> Termine für Part IV – V folgen
Alpaka-Spaziergang zur Stress-bewältigung vor der Prüfung
19. Mai Waldenbuch (Exklusiv für die 10 Klassen )
Jugendhearings zur Umfrage
Am 5. Juli im Bürgerhaus in Altdorf & 11. Juli im Jugendhaus Neon in Weil i. S.
„Koch den Bürgermeister“ oder „How to be Bürgermeister“
Am 02. September 2025 von 11 bis 14:00 Uhr im Jugendtreff Hildrizhausen (Carl-Zeiss-Straße 4)
Ansprechpartner

Michael Groh
Bereichsleitung
Kommunale Jugendsozialarbeit
Tel.: (07034) 9317-41
groh@waldhaus-jugendhilfe.de
Impressionen der vergangenen Veranstaltungen










