07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
7. September 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 346 Views
Home Blog Bildung nach Corona
Vorhergehende
0
Austoben nach Herzenslust
05 September 2022
Nächste
0
Feriensplitter Hildrizhausen 2022
20 September 2022
7. September 2022 durch waldhaus in Blog

Projekt „noLost“ unterstützt benachteiligte Jugendliche

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betreffen im Bereich Bildung verstärkt bereits benachteiligte Jugendliche. Die Teilhabe an Bildungsangeboten und die Begleitung beim Übergangsprozess von Schule in Ausbildung sind eingeschränkt.

Seit September 2021 reagiert der freie Jugendhilfeträger Waldhaus im Landkreis Böblingen mit dem regionalen ESF React EU Projekt „noLost“ darauf.

 

Zielgruppe

Die Tendenzen zur aktiven Schulverweigerung haben sich durch die Pandemiesituation verstärkt. Nach Einschätzung der Projektmitarbeitenden haben psychische Erkrankungen bei Jugendlichen zugenommen und hindern sie am regel- mäßigen Schulbesuch.

Die Schulabsolvent*innen des Jahrgangs 2021/2022 sind ebenfalls von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Abgesagte Jobbörsen, fehlende Möglichkeiten ein Praktikum zu absolvieren oder persönlich eine Berufsberatung in Anspruch zu nehmen beeinträchtigen bis heute die berufliche Orientierung dieser jungen Menschen.

Das Projekt „noLost“ richtet sich genau an diese Jugendlichen und unterstützt sie in Kleingruppen und/oder individuell bei der Suche nach einer geeigneten schulischen oder beruflichen Perspektive. „noLost“ arbeitet zudem aufsuchend.

Das Projekt endet zum 31. Dezember 2022. Wo und wie wer- den die Schüler*innen Unterstützung erhalten, die bis dahin nicht wieder ins Regelschulsystem integriert sind oder weiterhin Hilfe beim Übergang Schule/Beruf benötigen?

Katrin Dreher 
Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin
TRIAS Koordinatiorin Regionen Herrenberg/Gäu und Schönbuch/Leonberg, Projekt noLost

 

https://paritaet-bw.de/leistungen-services/fachinformationen/bildung-nach-corona?fbclid=IwAR123THyr14yyXFaqaYsc1uPF-jkb2ANNqyadHr0HaV3jEdcO3wxQDlc3BI

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.