07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger:innen
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Ausbildung
23. Oktober 2018 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3289 Views
Home Blog Ausbildung 1000 Jugendliche bei der Bildungsmesse der Schönbuchlichtung
Vorhergehende
0
„Teilhaben und Teilsein“ – Aktionstag in der Calwer Innenstadt
17 Oktober 2018
Nächste
0
Soziale Gruppenarbeit erhält finanzielle Unterstützung
25 Oktober 2018
23. Oktober 2018 durch Vanessa Frey in Ausbildung

Zum 13. Mal fand die Interkommunale Bildungsmesse der Schönbuchlichtung (IBIS) statt. In der Stadthalle Holzgerlingen zeigten sich rund 50 Ausbildungsstätten und Institutionen. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich über verschiedene Möglichkeiten informieren, wie es für sie nach der Schule weitergehen könnte.

Florian Gohl von Walter Garten-und Landschaftsbau Sindelfingen zeigt Lukas (rechts) und Mauritius, wie man Steine bearbeitet Foto: Di Rosa

Von Mareike Andert, Kreiszeitung Böblinger Bote, 22. Oktober 2018

HOLZGERLINGEN. Handwerksberufe wie Schreiner, Friseur, Maler oder Glaser waren genauso vertreten wie Berufsschulen aus dem Landkreis. Auch Betriebe und Krankenhäuser, Polizei und Konzerne wie Daimler oder Eisenmann präsentierten sich an Info-Ständen oder mit Vorträgen. Die Bildungsmesse wird von den Schönbuchgemeinden in Kooperation mit der Waldhaus-Jugendhilfe organisiert.

Informationen in Hülle und Fülle: Uli Schleh von der Agentur für Arbeit verteilte Broschüren, in denen die Jugendlichen verschiedene Berufe aufgelistet fanden und wo sie ausgebildet werden im Landkreis Böblingen. Schleh war es ein Anliegen, die Jugendlichen bei der Messe kennenzulernen und mit den Betrieben in Kontakt zu bleiben: „Hier sind alle Akteure, mit denen wir zu tun haben, auf einem Haufen – das ist klasse. Ich verspüre viel Interesse. Die Jugendlichen müssten sonst arg weit laufen, um so viel Infos zu bekommen wie hier.“

Vielleicht zur Polizei? Die drei Freundinnen Tina, Anja und Alyasia gehen in die 9. Klasse der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch. „Ich dachte ich werde mal Erzieherin oder Süßwarentechnologin“, erzählte Tina. „Aber hier gibt es so viele spannende Berufe. Da kann ich mir auch die Polizei anschauen.“ Alyasia freute sich, dass sie „sich hier so vielfältig informieren kann.“ Für Anja waren es zwar zu viele Stände auf zu wenig Raum, aber: „Man bekommt viele Infos, das ist echt gut.“

Handwerk präsent: Am Stand der Glaser-Innung nagelte Sergii einen Bilderrahmen zusammen, schnitt Glas dafür zurecht und passt es an. Dem 15-jährigen fehlte allerdings das Wissenschaftliche: „Wäre schön, wenn man sich auch über ein Theologiestudium informieren könnte“, sagte er. Jochen Burkhardt von der Glaser-Innung möchte gerne den Beruf des Glasers in den Fokus rücken: „Weil er noch nicht so bekannt ist und das Handwerk es schwer hat.“

Keine Angst vor Chemie: Ebenfalls schwer ist es für die Firma CHT neue Auszubildende zu finden. Matthias Zur macht dort gerade selbst eine Ausbildung zum Chemikant: „Ich möchte den Schülern die Angst vor der Chemie nehmen. Ich versuche die Skepsis gegenüber diesem Beruf abzubauen und für Chemie zu begeistern“, erzählt er. Ein paar Jugendliche konnte er gewinnen: „Sie möchten nun ein Praktikum bei uns machen“, strahlte er. So ging es auch Louis Rebmann am Stand der Schreiner-Innung: „Viele engagierte junge Leute sind heute hier und fragen nach Praktikumsstellen.“

Neugierige Eltern und Jugendliche: In der Stadthalle plapperten muntere, gut gelaunte Schüler und wuselten von Stand zu Stand. Zum Teil waren sie mit ihren Eltern da. Dagmar Radler erzählte: „Die Messe wird jedes Jahr vorwiegend gut angenommen. Manchmal kommen die Jugendlichen mit so ’nem Gesicht rein, weil sie keine Lust haben, aber am Ende gehen sie gut gelaunt raus und sagen: ,War ja doch interessant!'“, berichtete die Schulsozialarbeiterin in Holzgerlingen, „wir möchten, dass Jugendliche sich hier gut informieren können über die verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt.“

Für jeden was dabei: Tim, der in Holzgerlingen in die neunte Klasse geht, löcherte einen Polizisten. Gern will er selbst Polizist werden: „Ich möchte helfen, dass es mehr Gerechtigkeit gibt“, so seine Motivation. Silas ist mit seiner Mutter Sabine Scheeg gekommen. Er ist in der 9. Klasse der Realschule in Weil im Schönbuch: „Mich interessiert das Handwerk: Schreiner, Metall, Mechatronik und hier kann ich Einblicke in Firmen bekommen, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.“ Mutter Scheeg fand: „Das Angebot ist tip-top. Toll organisiert, da ist für jeden was dabei und die Beratung ist auch sehr ordentlich.“

Ausbildungsbörse für alle: Neu war, dass die IBIS dieses Jahr an der Aktion des Landkreises „Ausbildungsbörse für alle“ teilnahm und sich so für ausbildungsfähige Menschen mit Behinderung öffnete. „Mir war es immer schon ein Anliegen, schwerbehinderte Jugendliche auszubilden“, betonte die Schwerbehinderten-Vertreterin des Landratsamtes, „es macht Sinn für sie, schon in der Ausbildung in die normale Arbeitswelt einzusteigen und nicht erst danach – aber das ist nicht so einfach.“

Mehr Firmen gesucht: Deswegen ist auch der kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises, Reinhard Hackl, mit im Boot. „Wir tun den Menschen, den Firmen und den Sozialkassen was Gutes“, sagte er. Vier Firmen machten mit, aber es sollen mehr werden: „Es ist viel Aufklärungsarbeit notwendig. Entscheidend ist, dass die Betriebe Bereitschaft zeigen, den Menschen zu sehen und individuell auf ihn zugehen“, so Hackl. Michaela Brandl ist Akademie-Pflegepädagogin im Klinikverbund Südwest und möchten zeigen: „Auch in einem Krankenhaus kann man mit Beeinträchtigung arbeiten.“

 

https://www.krzbb.de/krz_52_111608014-13-_1000-Jugendliche-bei-der-Bildungsmesse-der-Schoenbuchlichtung.html?archiv=1

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Tag der offenen Tür 2023 ☀️ Gestartet am Mor Tag der offenen Tür 2023 ☀️

Gestartet am Morgen mit einem tollen Gottesdienst wurden am Mittag unter anderem Auftritte der Siesta-Tanzgruppe @siesta01  Infinity (Süddeutsche Meisterinnen) und der Musik-AG unserer ukrainischen Gruppe dargeboten. Zusätzlich gab es über den gesamten Tag Führungen über das Stammgelände und ein tolles Sportangebot am neuen Boulderblock. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen und bis zum nächsten Mal! 

📸: @einschmidt 

——
#wirkümmernuns
Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_in Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_ins_ausland startet Anfang August mit den Vorbereitungen in Malmö, Schweden. 

Es sind noch Plätze frei! Damit ist eine kostenfreie Auslandsberufserfahrung für dich möglich - jetzt anmelden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Das Waldhaus Sommerfest 2023 Dieses Mal wurde neb Das Waldhaus Sommerfest 2023

Dieses Mal wurde neben unseren traditionellen Fußball- und Beachvolleyballturnieren auch die  rollende Kinderturnwelt der @kinderturnstiftung.bw angeboten -💪🏻☀️ vielen Dank für euren Einsatz! 

📸: Wolfgang Schmidt Fotografie @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #rollendekinderturnwelt #sommerfest
Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vo Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vollem Gange - Die erste Gruppe ist bereist in Barcelona gelandet! Und jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Ziel: Malmö in Schweden! Bei Interesse an einem vollfinanzierten Praktikum einfach bei uns melden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Bock auf ein Praktikum in #spanien? Lust #neueleut Bock auf ein Praktikum in #spanien?
Lust #neueleute kenne zu lernen?
Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, ausbildungs- oder arbeitssuchend und deinen Lebenslauf einen Kick mit einem zweimonatigem Auslandspraktikum geben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! 
Kosten fallen keine an! Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs und Flug werden finanziert. 
Los geht´s und starte mit uns ins Abenteuer!

____

#wirkümmernuns #praktika #barcelona #spain #alondra
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meistersc Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meisterschaft 2023 🌟

Die @siesta01 -Tanzgruppe belegte in den letzten Monaten in verschiedenen Städten stets den 1. Platz!
Unter anderem wurden die Mädels in ihrer Kategorie Süddeutscher Meister 2023- herzlichen Glückwunsch nach Leonberg 💪🏻💪🏻

—

#wirkümmernuns #siestadancers #süddeutschemeisterschaft
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.