07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Kontakt
    • Spenden
Ausbildung
23. Oktober 2018 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2625 Views
Home Blog Ausbildung 1000 Jugendliche bei der Bildungsmesse der Schönbuchlichtung
Vorhergehende
0
„Teilhaben und Teilsein“ – Aktionstag in der Calwer Innenstadt
17 Oktober 2018
Nächste
0
Soziale Gruppenarbeit erhält finanzielle Unterstützung
25 Oktober 2018
23. Oktober 2018 durch Vanessa Frey in Ausbildung

Zum 13. Mal fand die Interkommunale Bildungsmesse der Schönbuchlichtung (IBIS) statt. In der Stadthalle Holzgerlingen zeigten sich rund 50 Ausbildungsstätten und Institutionen. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich über verschiedene Möglichkeiten informieren, wie es für sie nach der Schule weitergehen könnte.

Florian Gohl von Walter Garten-und Landschaftsbau Sindelfingen zeigt Lukas (rechts) und Mauritius, wie man Steine bearbeitet Foto: Di Rosa

Von Mareike Andert, Kreiszeitung Böblinger Bote, 22. Oktober 2018

HOLZGERLINGEN. Handwerksberufe wie Schreiner, Friseur, Maler oder Glaser waren genauso vertreten wie Berufsschulen aus dem Landkreis. Auch Betriebe und Krankenhäuser, Polizei und Konzerne wie Daimler oder Eisenmann präsentierten sich an Info-Ständen oder mit Vorträgen. Die Bildungsmesse wird von den Schönbuchgemeinden in Kooperation mit der Waldhaus-Jugendhilfe organisiert.

Informationen in Hülle und Fülle: Uli Schleh von der Agentur für Arbeit verteilte Broschüren, in denen die Jugendlichen verschiedene Berufe aufgelistet fanden und wo sie ausgebildet werden im Landkreis Böblingen. Schleh war es ein Anliegen, die Jugendlichen bei der Messe kennenzulernen und mit den Betrieben in Kontakt zu bleiben: „Hier sind alle Akteure, mit denen wir zu tun haben, auf einem Haufen – das ist klasse. Ich verspüre viel Interesse. Die Jugendlichen müssten sonst arg weit laufen, um so viel Infos zu bekommen wie hier.“

Vielleicht zur Polizei? Die drei Freundinnen Tina, Anja und Alyasia gehen in die 9. Klasse der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch. „Ich dachte ich werde mal Erzieherin oder Süßwarentechnologin“, erzählte Tina. „Aber hier gibt es so viele spannende Berufe. Da kann ich mir auch die Polizei anschauen.“ Alyasia freute sich, dass sie „sich hier so vielfältig informieren kann.“ Für Anja waren es zwar zu viele Stände auf zu wenig Raum, aber: „Man bekommt viele Infos, das ist echt gut.“

Handwerk präsent: Am Stand der Glaser-Innung nagelte Sergii einen Bilderrahmen zusammen, schnitt Glas dafür zurecht und passt es an. Dem 15-jährigen fehlte allerdings das Wissenschaftliche: „Wäre schön, wenn man sich auch über ein Theologiestudium informieren könnte“, sagte er. Jochen Burkhardt von der Glaser-Innung möchte gerne den Beruf des Glasers in den Fokus rücken: „Weil er noch nicht so bekannt ist und das Handwerk es schwer hat.“

Keine Angst vor Chemie: Ebenfalls schwer ist es für die Firma CHT neue Auszubildende zu finden. Matthias Zur macht dort gerade selbst eine Ausbildung zum Chemikant: „Ich möchte den Schülern die Angst vor der Chemie nehmen. Ich versuche die Skepsis gegenüber diesem Beruf abzubauen und für Chemie zu begeistern“, erzählt er. Ein paar Jugendliche konnte er gewinnen: „Sie möchten nun ein Praktikum bei uns machen“, strahlte er. So ging es auch Louis Rebmann am Stand der Schreiner-Innung: „Viele engagierte junge Leute sind heute hier und fragen nach Praktikumsstellen.“

Neugierige Eltern und Jugendliche: In der Stadthalle plapperten muntere, gut gelaunte Schüler und wuselten von Stand zu Stand. Zum Teil waren sie mit ihren Eltern da. Dagmar Radler erzählte: „Die Messe wird jedes Jahr vorwiegend gut angenommen. Manchmal kommen die Jugendlichen mit so ’nem Gesicht rein, weil sie keine Lust haben, aber am Ende gehen sie gut gelaunt raus und sagen: ,War ja doch interessant!'“, berichtete die Schulsozialarbeiterin in Holzgerlingen, „wir möchten, dass Jugendliche sich hier gut informieren können über die verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt.“

Für jeden was dabei: Tim, der in Holzgerlingen in die neunte Klasse geht, löcherte einen Polizisten. Gern will er selbst Polizist werden: „Ich möchte helfen, dass es mehr Gerechtigkeit gibt“, so seine Motivation. Silas ist mit seiner Mutter Sabine Scheeg gekommen. Er ist in der 9. Klasse der Realschule in Weil im Schönbuch: „Mich interessiert das Handwerk: Schreiner, Metall, Mechatronik und hier kann ich Einblicke in Firmen bekommen, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.“ Mutter Scheeg fand: „Das Angebot ist tip-top. Toll organisiert, da ist für jeden was dabei und die Beratung ist auch sehr ordentlich.“

Ausbildungsbörse für alle: Neu war, dass die IBIS dieses Jahr an der Aktion des Landkreises „Ausbildungsbörse für alle“ teilnahm und sich so für ausbildungsfähige Menschen mit Behinderung öffnete. „Mir war es immer schon ein Anliegen, schwerbehinderte Jugendliche auszubilden“, betonte die Schwerbehinderten-Vertreterin des Landratsamtes, „es macht Sinn für sie, schon in der Ausbildung in die normale Arbeitswelt einzusteigen und nicht erst danach – aber das ist nicht so einfach.“

Mehr Firmen gesucht: Deswegen ist auch der kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises, Reinhard Hackl, mit im Boot. „Wir tun den Menschen, den Firmen und den Sozialkassen was Gutes“, sagte er. Vier Firmen machten mit, aber es sollen mehr werden: „Es ist viel Aufklärungsarbeit notwendig. Entscheidend ist, dass die Betriebe Bereitschaft zeigen, den Menschen zu sehen und individuell auf ihn zugehen“, so Hackl. Michaela Brandl ist Akademie-Pflegepädagogin im Klinikverbund Südwest und möchten zeigen: „Auch in einem Krankenhaus kann man mit Beeinträchtigung arbeiten.“

 

https://www.krzbb.de/krz_52_111608014-13-_1000-Jugendliche-bei-der-Bildungsmesse-der-Schoenbuchlichtung.html?archiv=1

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Folgen Sie uns

waldhaus_jugendhilfe

Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dam Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dampfbahnfreunden Sindelfingen 🚂

In der letzten Woche wurde die Gruppe von den @dampfbahnfreundesindelfingen in den Sommerhofenpark eingeladen und verbrachte dort einen sonnigen Nachmittag auf den Dampflokomotiven des Vereins. 

Normalerweise nur an Sonn- und Feiertagen für den öffentlichen Fahrbetrieb geöffnet, feuerte der 1. Vorsitzende Armin Reitz und sein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eigens für die Gruppe sowohl die Lokomotiven als auch den Grill zur Verpflegung an. 

Herzlichen Dank an die Dampfbahnfreunde Sindelfingen auch in insbesondere im Namen der ganzen Kindergruppe!
___

#danke #solidaritätmitderukraine #dampfbahnfreunde_sindelfingen #sindelfingen
Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch Zum erste Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch 

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag, 06.05.2022 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen die „Waldhaus Talentshow“ im Schönbuch statt. Das Event, welches bereits 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, wurde von der Kommunalen Jugendarbeit aus Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen gemeinsam geplant und durchgeführt. 
Ganz unter dem Motto: „singen, tanzen oder performen…was ist dein Talent?“ konnten sich Künstler:innen von Jung bis Alt vorab bewerben und anmelden, um ihre Talente vor einer Jury und dem Publikum vorzuführen. 

___

#talentshow #schoenbuch
73 ukrainische Kinder und Jugendliche haben 
in Böblingen eine sichere Zuflucht gefunden! 

🔽🔽🔽
Aktuell werden dringend Spielsachen 
für den Sandkasten benötigt! 

Anmeldungen für die Annahme von Sachspenden 
bitte werktags von 8.30 und 13.00 Uhr 
unter (07034) 93 17 – 30 oder 
veranstaltung@waldhaus-jugendhilfe.de 

Vielen Dank für überwältigende Unterstützung und Spendenbereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!✊
Wir sagen #DANKE 🤝 Die Spendenbereitschaft fü Wir sagen #DANKE 🤝

Die Spendenbereitschaft für die ukrainische Kindergruppe in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen reißt nicht ab!

Ob Geld- oder Sachspenden, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten weiterhin helfen und den Kindern und Jugendlichen die Zeit in der Kaserne verschönern. 

Heute bedanken wir uns unter anderem bei: 

* Familie Haist aus Neuffen für die Organisation von über 70 liebevoll gepackten Osterkartons 🐣. Diese warmherzige Aktion hat allen ein großes Strahlen ins Gesicht gezaubert! 
* den Fünftklässlern der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen für selbstgeschriebene und gebastelte Osterbriefe unter dem Motto „Willkommen in Böblingen“. 
* den Näherinnengruppen QuiltSterne, Black Forest Quilter und den QuiltingQueens, die einen bunten Haufen flauschiger Kuschelkissen genäht haben. 
* den Fußballern der @spvgg.weil.fussball für eine Spende in Höhe von 755€ ⚽️💪🏻

UND VIELEN VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDERN! 

——
#wecanbeheroes
Spaziergang durch Böblingen🍦☀️ Gestern wa Spaziergang durch Böblingen🍦☀️

Gestern waren die ältesten Mädels der ukrainischen Gruppe aus der Wildermuth Kaserne - auf eigenen Wunsch hin - mit ihren beiden Betreuerinnen auf einem großen Spaziergang durch Böblingen. Bei schönstem Sonnenschein ging die Runde vom See auf dem Flugfeld zum Oberen und Unteren See im Zentrum. Auf der Suche nach einer Toilette wurde die Gruppe sogar zu je einer Kugel Eis eingeladen, was natürlich für funkelnde Augen und freudige Gesichter sorgte! 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @atelierpiada für die sehr leckere Spende! 🇺🇦✌🏼

—-
#danke #solidaritywithukraine #landkreisböblingen
Make beer – not war ✌🏼🍻 Unter diesem Mo Make beer – not war ✌🏼🍻

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der @schoenbuchbraumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Waisenkinder, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister @ob_stefanbelz Stefan Belz und Hans Artschwager @artguen übergeben werden konnten.

—

#makebeernotwar #danke
We can be heroes! Die Spendenbereitschaft vieler We can be heroes!

Die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend.
Durch die zahlreichen Spenden, waren wir in der Lage die täglichen Bedarfe der 73 ukrainischen Kinder und Jugendlichen kurzfristig abzudecken.
Spiele, Malsachen, Fahrräder oder Geschirr – vieles ist bereits in der Wildermuth-Kaserne in Gebrauch.

Wir bedanken uns in dieser Woche unter anderem bei:
* @wuschelsbackstub 
* der katholisch-italienische Gemeinde Leonberg
* Dem KOSMOS Verlag in Zusammenarbeit mit dem lektorat & textlabor @nfc_carnival 
* Kreisjugendring Böblingen @kjr_bb 
* Der 1. Männermannschaft der HSG Schönbuch @maenner1_hsg_schoenbuch 

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDENDEN! 

#wecanbeheroes #danke
‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BEN ‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BENÖTIGT‼️

Sie wollen die Gruppe mit Geldspenden unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Sozialbank Stuttgart
DE38 6012 0500 0007 7831 00
Bitte mit dem Verwendungszweck: „ukrainische Kindergruppe Böblingen“
‼️ES WERDEN KEINE SCHUHE MEHR BENÖTIGT‼️ ‼️ES WERDEN KEINE SCHUHE MEHR BENÖTIGT‼️

Dieser unsägliche Krieg macht uns alle sehr betroffen. 
Umso hoffnungsvoller stimmt uns die überwältigende Anteilnahme und Bereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!! DANKE ✊

Sie wollen die Gruppe mit Geldspenden unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Sozialbank Stuttgart
DE38 6012 0500 0007 7831 00
Bitte mit dem Verwendungszweck: „ukrainische Kindergruppe Böblingen“
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.