„Wir wollen junge Menschen „Vor Ort“ fit für Ihre Vereine machen!“ Das schreiben sich die Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchbuchlichtung seit mehr als 25 Jahre auf Ihre Fahnen….
Die Ausbildung zum/zur „JugendleiterIn“ ist immer in mindestens zwei Wochenenden aufgeteilt (ein Pflicht- und ein oder zwei Wahlwochenenden).
Im März diesen Jahres trafen sich dann auch 16 „NeueinsteigerInnen“ zum dreitägigen Pflichtwochenende. An diesem Wochenende werden hauptsächlich gesetzliche Grundlagen wie Aufsichtspflicht, Jugendschutz usw. geschult. Aber da die JuLeiCa-Ausbildung auf der Schönbuchlichtung immer auch Wert auf möglichst viele praktische Ausbildungsteile legt, waren für die Leiterinnen dieses Wochenendes Mahendra Scharf (Jugendreferat Weil im Schönbuch) und Dagmar Radler (Jugendreferat Holzgerlingen) schon an diesem Wochenende auch viele praktische Übungen und Spiele im Fokus, so dass auch schon im Pflichtmodul der Spaß nicht zu kurz kam.
Ende Juni war dann das zweitägige Wahlwochenende mit den Schwerpunkten „Gruppenpädagogik, Spielepädagogik, Konfliktmanagement und Erlebnispädagogische Abenteuer-und Kooperationsübungen an der Reihe. Auf Grund der Themen naturgemäß sehr praxisorientiert, führten die Jugendreferentinnen Simone Blech (Jugendreferat Weil im Schönbuch) und Jugendreferent Harry Sommer (Jugendreferat Hildrizhausen und Altdorf ) mit kleinen „theoretischen Inputs“ immer eine kleinen „Wissens-Background“ ein, um dann in vielen vielen praktischen Übungen und Spielen Erlerntes auch anzuwenden. Bei gefühlt 40 Grad meisterten die 18 hoch motivierten jungen Menschen das komplette Programm bravourös. Zu den 16 Jugendlichen vom Pflichtwochenende kamen noch zwei junge Menschen dazu, die schon eine JuLeiCa besitzen und eine Auffrischung brauchten (alle drei Jahre muss die JuLeiCa „aufgefrischt“ d.h. verlängert werden).
Nach dem Absolvieren eines 1-Hilfe Kurses können dann alle Teilnehmerinnen ihre wohl verdiente JuLeiCa in Empfang nehmen!
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es viele viele junge Menschen gibt, die bereit sind, sich für Vereine bzw. andere Menschen einzubringen!
Auf ein Neues in 2020!
(Zur Info: Die Waldhaus-Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung führen jedes Jahr eine JuLeiCa-Ausbildung auf der Schönbuchlichtung, also „Vor Ort“ durch. Wer Interesse hat, die lehrreiche, interessante und ebenso spaßige Ausbildung zu absolvieren, sollte immer zum Jahreswechsel die Flyer zur Schulung und die Nachrichtenblätter beachten!)
Harry Sommer
(Jugendreferat Hildrizhausen und Altdorf)