07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
27. September 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 520 Views
Home Blog 25 Jahre Jugendreferat Holzgerlingen
Vorhergehende
0
Sommercamp 2021 in Grafenau
15 September 2021
Nächste
0
KIDZ Leonberg feiert 10-jähriges Jubiläum
29 September 2021
27. September 2021 durch waldhaus in Blog
25 Jahre Jugendreferat Holzgerlingen

Aus der Ein-Personen-Stelle wird ein dichtes Netzwerk

Zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Holzgerlinger Jugendreferats gehörte eine Talkrunde, die über die Anfänge der Jugendarbeit sprach (von links): Hauptamtsleiter Jan Stäbler, Altbürgermeister Wilfried Dölker, Waldhaus-Geschäftsführer Hans Artschwager und der Jugendsozialarbeiter der ersten Stunde, Roland Kaiser – heute Dezernent Jugend beim Landesjugendamt Baden-Württemberg. Foto: Stefanie Schlecht

Sein 25-jähriges Bestehen feierte das Jugendreferat in Holzgerlingen am Donnerstagabend. Die Anwesenden diskutierten mit den Gründungsvätern der Holzgerlinger Jugendarbeit, sie schauten auf die Anfänge und blickten in die Zukunft.

Holzgerlingen – Fünf große Stellwände schmücken das Jugendkulturzentrum W3 in Holzgerlingen. Jedes Banner steht für fünf Jahre Jugendarbeit. Bedruckt sind sie mit Erinnerungen: Alten Fotos, Zitaten und Programmheften. „25 Jahre – 25 Stimmen“, so das Motto der Ausstellung. „Wir wissen, dass 25 Stimmen eigentlich nicht ausreichen, um die 25 Jahre Jugendarbeit darzustellen, aber sie zeigen die Entwicklung“, erklärt Dagmar Radler, die Jugendreferentin und Schulsozialarbeiterin in Holzgerlingen. Und darauf ist sie mächtig stolz.

Doch nicht nur die Jugendreferentin schaut an diesem Abend voller Freude zurück auf die diese beeindruckende Reise. Mit ihr feierten rund 60 Gäste am Donnerstagabend in der Mensa des Schönbuch-Gymnasiums das 25er-Jubiläum des Jugendreferats. 

Auch der Bürgermeister Ioannis Delakos hat es sich nicht nehmen lassen, bei diesem besonderen Event dabei zu sein. „Es heißt: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen beziehungsweise zu stärken. Und das hat unser Jugendreferat in den letzten Jahren mehr als bewiesen“, lobt er die Jugendsozialarbeit. Dabei stellt er die gut funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtungen in den Vordergrund. „Durch die gute Vernetzung der einzelnen Anlaufstellen, aber auch der einzelnen Gemeinden, sind wir ein wichtiger Beratungspunkt auf der Schönbuchlichtung geworden.“

Der erste Jugendreferent begann im Jahr 1996

Doch beginnen wir von vorne. Der Startschuss fiel im Jahr 1996. Damals wurde die erste Stelle eines Jugendreferenten in Holzgerlingen geschaffen. „Der Beginn der Jugendarbeit war nicht einfach und absolut nicht selbstverständlich“, erinnert sich Wilfried Dölker, der ehemalige Bürgermeister von Holzgerlingen, in einer kleinen Talkrunde an diesem Abend. Denn um diese eine Stelle überhaupt zu ermöglichen, mussten einige Hebel in Bewegung gesetzt werden. Zusammen mit Hans Artschwager, damals Mitarbeiter, heute Geschäftsführer bei der Jugendhilfe Waldhaus in Hildrizhausen, überzeugten sie den Gemeinderat von dieser wichtigen Stelle. „Wir bekamen damals 7000 Mark vom Landesjugendamt, um eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Damit ist dann alles ins Rollen gekommen“, berichtet Hans Artschwager aus der Anfangszeit.

Holzgerlingens erster Jugendreferent ist heute Dezernet im Landesjugendamt

Übernommen hat dann diesen wichtigen Posten des ersten Jugendreferenten Roland Kaiser. Obwohl der Jugendsozialarbeiter längst nicht mehr in Holzgerlingen tätig ist, sondern als Dezernent beim Landesjugendamt an höherer Stelle wirkt, baute er über Jahre hinweg den Grundstein der heutigen Jugendarbeit in Holzgerlingen auf. „Es gab so viele tolle Ideen, das hat mir den Einstieg wirklich erleichtert. Auch die Unterstützung des Rathauses und die Offenheit waren super“, erinnert sich Roland Kaiser. So sorgte er dafür, dass es auch Angebote für Mädchen gab, und dass zwischen den Schulen und der Stadt eine Zusammenarbeit entstand. Und mit dabei war immer das Waldhaus mit der fachlichen Kompetenz und jahrelangen Erfahrung in der stationären Jugendarbeit.

„Wir konnten die Jugendlichen dort abholen, wo sie sonst in dem ganzen Wirrwarr an Angeboten untergegangen wären“, berichtet Hans Artschwager. „Und heute ist aus dem bösen Bubenheim am Waldrand von Hildrizhausen ein Ort für jeden geworden“, fährt er mit einem Lachen fort. Denn auch für ihn ist diese Einrichtung immer ein Zuhause gewesen. Als Heimkind kam er damals in das Waldhaus und wuchs von klein an in die Jugendarbeit hinein. Er kennt die Sorgen vieler Jugendlichen und ist deswegen umso glücklicher über die heute erfolgreiche Arbeit in Holzgerlingen.

Ein kritischer Blick in die Zukunft

Trotz der Fortschritte in den letzten 25 Jahren schauen die Experten auch mit kritischem Blick in die Zukunft. „Jugendarbeit ist so dynamisch wie der Wandel in unserer Gesellschaft. Deswegen müssen wir uns auch immer wieder neu entwickeln“, erklärt Roland Kaiser. Dabei denkt er jetzt vor allem an die eineinhalb Jahre der Corona-Pandemie. „Ich denke, wir wissen noch gar nicht, was diese Zeit nun wirklich bewirkt hat. Wahrscheinlich wird es im Bereich Bildung eine immer größere Spanne zwischen den Kindern geben“, vermutet Kaiser. Aber auch den Bereich Inklusion sieht er als ein überaus wichtiges Thema an. „Wir brauchen weitere Angebote der Öffnung und durch das neue Inklusionsgesetz müssen auch wir uns weiterentwickeln“, sagt der Jugendreferent der ersten Stunde. Doch schaut man sich die Erfolgsgeschichte der vergangenen 25 Jahren an, kann man schnell zur Überzeugung kommen, das Jugendreferat in Holzegerlingen werde auch diese Herausforderungen mit Bravour meistern. 

Breit gefächertes Spektrum der Jugendsozialarbeit

Jugendhilfe
 Die Jugendsozialarbeit ist ein Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und sie in ihrer Entwicklung Richtung Erwachsenwerden bestmöglich zu unterstützen.

Waldhaus
 Das Waldhaus ist einer der größten Träger der Jugendarbeit im Kreis Böblingen. Anfänglich war es als Anlaufstelle für straffällige Jugendliche gedacht, jetzt weist es vier große Standbeine auf. Es gibt die stationäre Hilfe in den Räumen des Waldhauses in Hildrizhausen, es gibt die ambulante erzieherische Hilfe für Kinder, Jugendliche, deren Familien sowie um junge Mütter. Dazu gibt es die Jugendberufshilfe für Jugendliche, die kaum Aussichten auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz haben. Und das weite Feld der kommunalen Jugendarbeit mit Schulsozialarbeit, offener und aufsuchender Jugendarbeit vielerorts im Kreis. 

 

https://www.krzbb.de/inhalt.25-jahre-jugendreferat-holzgerlingen-aus-der-ein-personen-stelle-wird-ein-dichtes-netzwerk.9bbc1635-6cbd-4c98-9e85-5d2e4013ff8e.html

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Folgen Sie uns

waldhaus_jugendhilfe

NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha_calw 🙌🏻
Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dam Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dampfbahnfreunden Sindelfingen 🚂

In der letzten Woche wurde die Gruppe von den @dampfbahnfreundesindelfingen in den Sommerhofenpark eingeladen und verbrachte dort einen sonnigen Nachmittag auf den Dampflokomotiven des Vereins. 

Normalerweise nur an Sonn- und Feiertagen für den öffentlichen Fahrbetrieb geöffnet, feuerte der 1. Vorsitzende Armin Reitz und sein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eigens für die Gruppe sowohl die Lokomotiven als auch den Grill zur Verpflegung an. 

Herzlichen Dank an die Dampfbahnfreunde Sindelfingen auch in insbesondere im Namen der ganzen Kindergruppe!
___

#danke #solidaritätmitderukraine #dampfbahnfreunde_sindelfingen #sindelfingen
Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch Zum erste Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch 

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag, 06.05.2022 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen die „Waldhaus Talentshow“ im Schönbuch statt. Das Event, welches bereits 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, wurde von der Kommunalen Jugendarbeit aus Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen gemeinsam geplant und durchgeführt. 
Ganz unter dem Motto: „singen, tanzen oder performen…was ist dein Talent?“ konnten sich Künstler:innen von Jung bis Alt vorab bewerben und anmelden, um ihre Talente vor einer Jury und dem Publikum vorzuführen. 

___

#talentshow #schoenbuch
73 ukrainische Kinder und Jugendliche haben 
in Böblingen eine sichere Zuflucht gefunden! 

🔽🔽🔽
Aktuell werden dringend Spielsachen 
für den Sandkasten benötigt! 

Anmeldungen für die Annahme von Sachspenden 
bitte werktags von 8.30 und 13.00 Uhr 
unter (07034) 93 17 – 30 oder 
veranstaltung@waldhaus-jugendhilfe.de 

Vielen Dank für überwältigende Unterstützung und Spendenbereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!✊
Wir sagen #DANKE 🤝 Die Spendenbereitschaft fü Wir sagen #DANKE 🤝

Die Spendenbereitschaft für die ukrainische Kindergruppe in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen reißt nicht ab!

Ob Geld- oder Sachspenden, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten weiterhin helfen und den Kindern und Jugendlichen die Zeit in der Kaserne verschönern. 

Heute bedanken wir uns unter anderem bei: 

* Familie Haist aus Neuffen für die Organisation von über 70 liebevoll gepackten Osterkartons 🐣. Diese warmherzige Aktion hat allen ein großes Strahlen ins Gesicht gezaubert! 
* den Fünftklässlern der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen für selbstgeschriebene und gebastelte Osterbriefe unter dem Motto „Willkommen in Böblingen“. 
* den Näherinnengruppen QuiltSterne, Black Forest Quilter und den QuiltingQueens, die einen bunten Haufen flauschiger Kuschelkissen genäht haben. 
* den Fußballern der @spvgg.weil.fussball für eine Spende in Höhe von 755€ ⚽️💪🏻

UND VIELEN VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDERN! 

——
#wecanbeheroes
Spaziergang durch Böblingen🍦☀️ Gestern wa Spaziergang durch Böblingen🍦☀️

Gestern waren die ältesten Mädels der ukrainischen Gruppe aus der Wildermuth Kaserne - auf eigenen Wunsch hin - mit ihren beiden Betreuerinnen auf einem großen Spaziergang durch Böblingen. Bei schönstem Sonnenschein ging die Runde vom See auf dem Flugfeld zum Oberen und Unteren See im Zentrum. Auf der Suche nach einer Toilette wurde die Gruppe sogar zu je einer Kugel Eis eingeladen, was natürlich für funkelnde Augen und freudige Gesichter sorgte! 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @atelierpiada für die sehr leckere Spende! 🇺🇦✌🏼

—-
#danke #solidaritywithukraine #landkreisböblingen
Make beer – not war ✌🏼🍻 Unter diesem Mo Make beer – not war ✌🏼🍻

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der @schoenbuchbraumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Waisenkinder, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister @ob_stefanbelz Stefan Belz und Hans Artschwager @artguen übergeben werden konnten.

—

#makebeernotwar #danke
We can be heroes! Die Spendenbereitschaft vieler We can be heroes!

Die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend.
Durch die zahlreichen Spenden, waren wir in der Lage die täglichen Bedarfe der 73 ukrainischen Kinder und Jugendlichen kurzfristig abzudecken.
Spiele, Malsachen, Fahrräder oder Geschirr – vieles ist bereits in der Wildermuth-Kaserne in Gebrauch.

Wir bedanken uns in dieser Woche unter anderem bei:
* @wuschelsbackstub 
* der katholisch-italienische Gemeinde Leonberg
* Dem KOSMOS Verlag in Zusammenarbeit mit dem lektorat & textlabor @nfc_carnival 
* Kreisjugendring Böblingen @kjr_bb 
* Der 1. Männermannschaft der HSG Schönbuch @maenner1_hsg_schoenbuch 

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDENDEN! 

#wecanbeheroes #danke
‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BEN ‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BENÖTIGT‼️

Sie wollen die Gruppe mit Geldspenden unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Sozialbank Stuttgart
DE38 6012 0500 0007 7831 00
Bitte mit dem Verwendungszweck: „ukrainische Kindergruppe Böblingen“
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.