Die Landtagswahlen am 14. März 2021 in
Baden-Württemberg

In einer Demokratie entscheidet nicht nur EIN Mensch. Jeder darf wählen. Denn jeder Mensch ist wichtig.

Deshalb entscheidet IHR in Deutschland mit.

Wir  wählen Vertreter für das Volk. Die Vertreter sind Politiker. Die Politiker nennt man: Abgeordnete.

Alle Abgeordneten zusammen vertreten das Volk. Deshalb nennt man das auch: Volksvertretung Volksvertretungen sind zum Beispiel: – der Bundestag. – der Landtag. – der Gemeinderat.

Deutschland ist eine DEMOKRATIE

Jeder Einzelne kann mit seiner Stimme mitentscheiden, was im Land passiert. Auch Du! Also gehe unbedingt wählen!

Jede Stimme zählt!
Wer darf wählen?
Bei jeder Wahl gibt es Regeln.
Für die LANDTAGSWAHLEN musst Du 4 Regeln erfüllen:

Erfüllst Du  ALLE 4 Regeln? Dann darfst Du bei der Landtagswahl wählen!

  • Du bist deutscher Staatsbürger. Das heißt: Du hast einen deutschen Personalausweis.
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Du wohnst seit 3 Monaten in Baden-Württemberg. Oder länger.
  • Ein Gericht hat Dir nicht verboten zu wählen.
Wie kann ich wählen?
Alle Wahlberechtigten erhalten per Brief eine Wahlberechtigung:
Bild
Briefwahl

Achtung! Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist der Antrag für Briefwahl

Ist eine sichere Wahl. Bei der Briefwahl kann man sich nicht anstecken. Auf der Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung ist der Antrag. Den Antrag füllst Du aus. Du kannst eine Briefwahl machen. Dann musst Du am 14. März 2021 nicht ins Wahllokal gehen.

Im Wahllokal wählen

Im Wahlraum muss man eine Maske tragen. Nimm eine Maske mit in den Wahlraum. Halte im Wahlraum 2 Meter Abstand zu anderen Menschen.  Ein Freund oder Wahlhelfer müssen zu dir keinen Abstand halten.  Ein Freund oder Wahlhelfer müssen eine Maske tragen. Man soll einen eigenen Stift mitbringen. Wasch Dir zu Hause sofort die Hände.

Wen wähle ich?
Der Landtag
In Deutschland gibt es 16 Bundesländer. Jedes Bundesland hat eine eigene Volksvertretung. Die Volksvertretung im Bundesland ist der Landtag. Die Volksvertreter im Landtag heißen auch Abgeordnete. Im Moment gibt es 143 Abgeordnete. Alle 5 Jahre können die Bürger Abgeordnete in den Landtag wählen. Bei der Landtagswahl geben die Bürger ihre Stimme ab. Sie entscheiden, welche Abgeordneten in den Landtag kommen. Und welche Partei das Land regiert. Die nächste Landtagswahl ist am 14. März 2021. Der Landtag von Baden-Württemberg ist in Stuttgart. Dort arbeiten die Abgeordneten. Die Abgeordneten wählen den Ministerpräsidenten. Der Ministerpräsident ist der Regierungschef von Baden-Württemberg. Und die Abgeordneten im Landtag machen auch Gesetze.
Die Parteien und Abgeordneten und ihre Aufgaben
Im Landtag
Die Abgeordneten der Parteien entscheiden über wichtige Fragen. Zum Beispiel: Welche Schulen gibt es für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg? Abgeordnete sind Politiker. Sie sind vom Volk gewählt. Sie sitzen im Landtag.
Im Moment sind Abgeordnete aus 5 Parteien im Landtag. Die 5 Parteien heißen:
1. Bündnis 90/Die Grünen
2. Christlich Demokratische Union (CDU)
3. Alternative für Deutschland (AfD)
4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5. Freie Demokratische Partei (FDP)
Wie kann ich mich entscheiden?
Nur du bestimmst, wen beziehungsweise welche Partei du wählen willst.
Wenn du noch unsicher bist, helfen dir vielleicht diese beiden Seiten im Netz:

Der „Wahl-O-Mat“

Alle 21 Parteien, die mit einem Wahlvorschlag zur Wahl antreten, haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt kannst du deine Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot. Du kannst sehen, in welchen Fragen du mit welchen Parteien übereinstimmst.

„abgeordnetenwatch“

Auf dieser Seite beantworten Abgeordnete und Kandidat*innen Fragen zu einzelnen Themen.
Außerdem findest du hier die Wahlprogramme der Parteien.

Wichtig ist: Die Informationen helfen dir zu einer Wahlentscheidung zu kommen – DU entscheidest!

Quellen: Landeszentrale für politische Bildung 

https://www.lpb-bw.de