Ein Rückblick von Jugendreferent Harry Sommer
Sonntagvormittag am Weilemer Hallenbad: Der Geruch von frischen Farben hängt in der Luft und auf dem Asphalt vor der grauen Betonwand am Eingang stehen leere Sprühdosen. Mitten auf der Wand leuchten erste Farben von knallgelb bis satt grasgrün. Was bei einigen Passanten für große Augen und verwunderte Blicke sorgt.
Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an!
Am Mittwoch, den 30.11. trafen sich über 100! Kids im Alter von 8 bis 16 Jahre in der Festhalle in Altdorf, um ein tolles „Kultur macht stark- Abschluss Fest“ zu feiern.
Die ambulanten Hilfen im Waldhaus bieten ihren Familien mehrmals im Jahr die Möglichkeit sich auf dem Waldhaus-Gelände zu treffen und verschiedenen Programmpunkte zu erleben. Zu eben diesem Zweck spendete Monika
Die Kinder und Jugendlichen von Mötzingen haben wieder einen Ort, an dem sie sich aufhalten, zurückziehen und verschiedene altersgerechte Angebote wahrnehmen können: einen Jugendtreff. Der hat vor wenigen Wochen in der Vollmaringer Straße 46 wiedereröffnet – was gleichzeitig einen Neustart darstellt, wie Lisa Freiwald von der Waldhaus gGmbH erklärt. Sie vertritt aktuell Jugendreferent Sebastian Vogel im Ort.
Die Türen gingen auf und der Ansturm los. Um halb zehn am Samstag begann die Interkommunale Bildungsmesse Schönbuch (IBIS) in der Holzgerlinger Stadthalle und sofort nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ioannis Delakos waren die Stände der 53 Aussteller dicht umlagert.
Viel Lob für Jugendkultur mit Rücksicht und Respekt Die offizielle Einweihung der BMX-Strecke auf den Altdorfer Seewiesen ließ lange auf sich warten: Am vergangenen Samstag kurz nach 14 Uhr war es dann endlich soweit. Das symbolische Absperrband wurde zertrennt und die Strecke im Rahmen einer kleinen Feier freigegeben.
Zum neunten Mal lud die Jugendsozialarbeit Holzgerlingen am Tag der Deutschen Einheit zum Kinder- und Familientag im Jugend- und Kulturzentrum W3 ein und durfte um die 500 Gäste begrüßen
Holzgerlinger Jugend-Hearing stößt auf große Beteiligung