Die „Soziale Gruppenarbeit“ kurz „SGA“ Herrenberg bietet Kindern, in belasteten Lebenssituationen, im Alter zwischen 6 und 14 Jahren einen zweiten Lebensort für ihr individuelles Wachstum. Die Gruppe besteht seit 2009 und wurde von Beginn an, als intensives Zusammenwirken zwischen Waldhaus, Jugendamt und Schule verstanden.
Seit Sommer 2018 arbeitet die SGA Herrenberg nun im neuen Team. Das Team stellt sich der Herausforderung das bestehende Fundament um Bereiche der Demokratiebildung und der stärkenorientierten Arbeit zu erweitern.
Andrea Fabisch Wörner, Danuta Wagner und Felix Koch schaffen an drei Nachmittagen der Woche ein Familienergänzendes Angebot mit Mittagessen, Hausaufgaben und gemeinsamer Freizeitgestaltung. „Freude und Entspannung sind Begriffe, welche die Kinder als wohltuende Elemente empfinden“, betont das Team.
„Diese sind gemeinsam mit einem sicherheitsvermittelnden Rahmen Teil der Arbeit in der Sozialen Gruppenarbeit Herrenberg“. All dies dient dazu, dass die Jungen und Mädchen im sozialen Lernen gefördert und gefestigt werden.Die gute Hausgemeinschaft mit der Wohngruppe und der Verselbständigungsgruppe im Steingraben 19 weiter zu gestalten wecke bereits Vorfreude auf Seiten der Betreuer und der Kinder. „Das Konzept im Steingraben Herrenberg hat sich über die Jahre hinweg als ein sehr erfolgreiches erwiesen“, ist sich auch Waldhaus-Geschäftsführer Hans Artschwager sicher.
„Wir wollen Erfolgserlebnisse generieren, ein Gefühl des Willkommenseins schaffen und den Kindern vermitteln wertvoll zu sein“, schildert das SGA-Team weiter, „dies sind stärkende Faktoren, die die Selbstwirksamkeit individuell spürbar machen“.Die Kinder können durch diese Herangehensweise mehr Eigenverantwortung übernehmen und so ein zunehmend stärkerer Teil der Gemeinschaft werden.