07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
15. August 2019 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1915 Views
Home Blog In fünf Tagen mit dem Rad an den Bodensee
Vorhergehende
0
Jugendarbeit wird in Grafenau sportlicher
13 August 2019
Nächste
0
Bildungsprojekte der Waldhaus Jugendhilfe ermöglicht neun Jugendlichen den Schulabschluss
19 August 2019
15. August 2019 durch Vanessa Frey in Blog

Calw. Als besonderes Sommerangebot hatte das Calwer Jugendhaus unlängst eine fünftägige Radtour an den Bodensee im Programm. Die Tour, die mit Hin- und Rückfahrt fast 300 Kilometer umfasste, wurde erstmals angeboten und von den Jugendlichen gut bewältigt.

Fünf Jugendliche aus Calw und Umgebung nahmen daran teil und wurden von einem Betreuerteam des Jugendhauses in Calw versorgt. Nachdem Eric Weber, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, noch ein Grußwort an die Gruppe richtete, ging es am ersten Tag gleich sportlich zur Sache: Etwa 80 Kilometer waren von Nagold über das Neckartal und das Albvorland bis auf den Campingplatz in Schömberg/Alb zu fahren.

Steile Berge bezwungen

Dabei waren von den Jugendlichen und Betreuern auch etliche steile Berge zu bewältigen.

Am zweiten Tag ging es auf Radwegen über die Alb und das Donautal bis Orsingen im Hinterland des Bodensees, wo nach etwa 70 Kilometern das Ziel erreicht wurde. Ein Ausflug an den Bodensee durfte am radfreien Mittwoch natürlich nicht fehlen.

Ein Begleitfahrzeug versorgte die Fahrer mit Proviant und bot auch die Möglichkeit, die Jugendlichen ein Stück mitzunehmen.

Die Idee zu dieser Tour hatten Jugendliche, die regelmäßig das Calwer Jugendhaus besuchen.

Jugendhausleiter Yasin Akyüz nahm die Idee dankend auf und organisierte zusammen mit dem erfahrenen Radfahrer und langjährigen Jugendhausmitarbeiter Markus Nack die Radfreizeit. Ergänzt wurde das Team durch Sozialarbeiterin Elsa Fetscher und dem DHBW-Studenten Timon Schatz im Begleitfahrzeug, die für Gepäck, Transport und den Proviant verantwortlich waren.

Als Anerkennung ihrer Leistung bekamen alle Jugendlichen und die Betreuer, die vorab auch an drei Trainingsradtouren zur Vorbereitung teilgenommen hatten, ein T-Shirt überreicht. Alle waren der Meinung, dass solche Touren, die dazu ein ökologisch nachhaltiges Erlebnis darstellen, in Zukunft nochmals angeboten werden sollten. Ob dann das Wetter auch so gut mitspielt, wie auf dieser Tour ohne Regentag, wird sich zeigen.

5
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.