Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an! Das Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, die Mitarbeit in einem Jugendhaus, Spielepädagogik, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote und Aufsichtspflicht – eine große Bandbreite an Wissen wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Pflicht-Wochenenden. Um die Ausbildung zum Jugendleiter zu absolvieren und eine Jugendleitercard zu erhalten musst Du außerdem für den Erhalt der JuLeiCa einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Aus diesem Grund bitte die unten angegebenen Termine berücksichtigen und sich im Voraus frei halten.
Anmeldung unter:
https://waldenbuch.feripro.de Unter: Jugendleiterschulung 2020
Termine und Inhalte:
- Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus Urwerk in Schönaich:
Freitag, 6.03.2020(17:00 bis 21.00 Uhr) / Samstag 7.03.2020 Uhr (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 8.03.2020 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Themen: Jugendschutz, Aufsichtspflicht, Konfliktmanagement, Erlebnispädagogik
- Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus W3 in Holzgerlingen:
Freitag, 8.05.2020 (18:00 bis 21.00 Uhr) / Samstag 9.05.2020 Uhr (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 10.05.2020 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Themen: Recht am Bild, Kindeswohlgefährdung, Selbstverständnis eines Jugendleiters
Kosten:
25 Euro für TN der Schönbuchlichtung (incl. Verpflegung und Materialien)
35 Euro für TN aus dem Landkreis (incl. Verpflegung und Materialien)
Zur JuLeiCa-Verlängerung (für Personen, die die JuLeiCa bereits erworben haben nach spätestens 3 Jahren) muss ein Pflichtwochenende komplett gebucht werden. Kosten: 15,- €
Mindestalter: 15 Jahre bei Lehrgangsbeginn, für den Erhalt der Jugendleitercard muss zusätzlich eine aktuelle Teilnahmebescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses vorliegen.
Flyer mit ausführlichen Informationen liegen im Jugendreferat Ihrer Gemeinde aus.
Noch Fragen?: Bitte meldet Euch bei Eurem zuständigen Jugendreferat
Jugendreferat Hildrizhausen / Herr Sommer
Herrenbergerstr. 13 – Rathaus-71157 Hildrizhausen
Kontakt: Tel: 07034-938717 Mail: jugendreferat@hildrizhausen.de
Jugendreferat Altdorf / Herr Sommer
Kirchplatz 4, 71155 Altdorf
Kontakt: Tel: 07031-747424 Mail: jugendreferat@altdorf-bb.de