07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
21. Februar 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 632 Views
Home News Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung 2022 (JuLeiCa)
Vorhergehende
0
Frauen tanzen gegen Gewalt
21 Februar 2022
Nächste
0
Eine sichere Bleibe für 73 Kinder aus einem Kinderheim
10 März 2022
21. Februar 2022 durch waldhaus in News

Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an! Das Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, Kindeswohlgefährdung, Recht am Bild, Spielepädagogik, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote, Jugendschutz und Aufsichtspflicht – eine große Bandbreite an Wissen – wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Pflicht-Wochenenden.

Die Pflichtwochenenden werden selbstverständlich, zu den dann aktuellen Corona Verordnungen durchgeführt. Um die bundesweit anerkannte Jugendleitercard zu erhalten, muss ein Erste-Hilfe-Kurs besucht werden. Die Jugendleiterschulung findet zu unten genannten Terminen und Rahmenbedingungen statt: 

Anmeldung unter: 

https://waldenbuch.feripro.de                   Unter: Jugendleiterschulung 2022

Termine und Inhalte:

1. Wochenende im Jugendhaus Urwerk, Schönaich (24.-26.6.2022):

Freitag, 24.06.2022 (17:00 Uhr bis  21.00 Uhr) /  Samstag, 25.06.2022 (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 26.06.2022 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Themen: Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Recht am Bild, Projektmanagement, Erlebnispädagogik

2. Wochenende im Jugendhaus NEON, Weil im Schönbuch (1.07. – 3.07.2022):

Freitag, 1.07.2022 (18:00 Uhr  bis  21.00 Uhr) /  Samstag, 2.07.2022  (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 3.07.2022 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Themen: Kindeswohlgefährdung, Gruppen- und Spielpädagogik, Selbstverständnis eines Jugendleiters*-in, Konfliktmanagement, Antrag der JuLeiCa

Kosten:

25  Euro für TN der Schönbuchlichtung (inkl. Verpflegung und Materialien)

35 Euro für TN aus dem Landkreis (incl. Verpflegung und Materialien)

15 Euro Zur JuLeiCa-Verlängerung (Incl. Verpflegung und Materialien)  
F
ür Personen, die die JuLeiCa verlängern wollen, muss spätestens nach 3 Jahren  EIN Pflichtwochenende komplett absolviert werden!

Mindestalter:

15 Jahre bei Lehrgangsbeginn. 

Flyer mit ausführlichen Informationen können per E-Mail bei Ihrem zuständigen Jugendreferat angefordert werden und liegen im Jugendreferat/ im Rathaus Ihrer Gemeinde aus. 

Noch Fragen?: Einfach beim zuständigen Jugendreferat melden. 

Für Hildrizhausen: Herr Sommer, Herrenbergerstr. 13, 71157 Hildrizhausen,

 Mail: jugendreferat@hildrizhausen.de / Tel: 07034-938717

Für Altdorf: Herr Sommer, Kirchplatz 4, 71155 Altdorf,

 Mail: jugendreferat@altdorf-bb.de / Tel: 07031-747424

Für Holzgerlingen: Frau Radler, Böblingerstr. 5-7, 71088 Holzgerlingen, 

Mail: dagmar.radler@holzgerlingen.de / Tel: 07031-6808-143

Für Waldenbuch: Herr Böll, Marktplatz 1, 71111 Waldenbuch,

Mail: jugendreferat@waldenbuch.de / Tel.: 07157-129323

Für Schönaich: Herr Orendt, Im Hasenbühl 9, 71101 Schönaich,

Mail: gjr-schoenaich@waldhaus-jugendhilfe.de / Tel: 07031-2680474

Für Weil im Schönbuch, Frau Scharf, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch,

Mail: scharf@waldhaus-jugendhilfe.de / Mobil: 0175-9337716

Für Grafenau: Frau Enders, Stegmühle 19, 71120 Grafenau

Mail: enders@waldhaus-jugendhilfe.de  / Tel.: 07033-692745 

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.