Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zentraler Inhalt der Arbeit der Jugendreferate ist ein gemeinwesenorientiertes Verständnis von Jugendarbeit mit dem Ziel, alle vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten einer Gemeinde in die Verantwortung für die Kinder- und Jugendarbeit mit einzubeziehen.
Die Gemeindejugendreferate sind als Koordinations-, Beratungs- und Anlaufstelle für Jugendarbeit im Gemeinwesen zu verstehen. Sie arbeiten partnerschaftlich mit Vereinen, Schulen sowie allen in der Jugendarbeit Tätigen zusammen.
Qualifizierte Fachkräfte unterstützen die Jugendarbeit in den Städten und Gemeinden und orientieren sich in ihrer Arbeit an den Bedürfnissen und speziellen Gegebenheiten vor Ort.
Aufgaben und Ziele
Das Jugendreferat soll die kommunale, vereinsbezogene, kirchliche und offene Jugendförderung aufbauen, organisieren, koordinieren und vernetzen. Das Ziel ist optimale Bedingungen für die Jugendförderung zu schaffen. Vernetzungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind die methodischen Arbeitsansätze.
Das Jugendreferat
- ist Anlauf- und Koordinationsstelle für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vereine, Kirchen und Organisationen
- leistet Lobbyarbeit für die Kinder und Jugendlichen
- kooperiert eng mit den Schulen
- knüpft Kontakte zu Kindern und Jugendlichen über Projekte und Angebote
- legt wie die Kinder und Jugendlichen vor allem Wert auf persönliche Ansprache
- handelt nach dem Motto: Eingefahrenes aufbrechen, Neues anstoßen und gemeinsam ein Netz attraktiver Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche knüpfen.
Kennzeichnung der Waldhaus-Jugendreferate
- starke Vernetzung mit Jugendarbeitsstellen
- Jugendleiterausbildung
- Betreuung von Jugendtreffs
- Austausch von Konzepten sozialer Gruppenarbeit sowie von Schulprojektreihen
- Aufbau von Computernetzwerken
- Aufbau von Jugendgemeinderäten
- Jugendforen
- Gewalt- und Suchtpräventionsprojekte
- Projekte gegen Jugendarbeitslosigkeit
Das Waldhaus stellt Jugendreferenten in folgenden Gemeinden
- Jugendreferat Altdorf
- Jugendreferat Bondorf
- Jugendreferat Calw
- Jugendreferat Deckenpfronn
- Jugendreferat Ebhausen
- Jugendreferat Grafenau
- Jugendreferat Hildrizhausen
- Jugendreferat Holzgerlingen
- Jugendreferat Jettingen
- Jugendreferat Mötzingen
- Jugendreferat Gärtringen
- Jugendreferat Schönaich
- Jugendreferat Waldenbuch
- Jugendreferat Weil im Schönbuch