Jahresrückblick Holzgerlingen

Der Kinder und Familientag im W3

Zum 11. Mal lud die Jugendsozialarbeit Holzgerlingen am Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2022 zum Kinder- und Familientag im Jugend- und Kulturzentrum W3 ein und durfte um die 400 Besucher*innen begrüßen. Viele Attraktionen wurden den großen und kleinen Spielbegeisterten geboten. In der Spielstraße im Innenhof des Jugendhauses gab es viel zu entdecken. Ob beim beliebten Kistenklettern, der Hüpfburg, den verschiedenen Wurfspielen oder den vielen Angeboten der Vereine, kamen alle auf ihre Kosten. Wie in gewohnter Tradition kooperierte die Jugendsozialarbeit beim Kinder- und Familientag mit zahlreichen Holzgerlinger Einrichtungen. Der Kindergarten Wald-Igel Holzgerlingen sorgte durch das dargebotene Kasperletheater bei vielen Besucher*innen für große Augen und lachende Gesichter. Toll gebastelt wurde am Stand des Mutpol Familienzentrums. Die Rollenrutsche wurde vom Musikverein aufgebaut und beaufsichtigt. Auch die Royal Rangers waren dieses Jahr wieder vertreten. Im Innenhof bauten sie ein Lagerfeuer auf bei dem Marshmallows gegrillt werden konnten. Der Aktionskreis Eine Welt Holzgerlingen e.V. bot mit seinem Stand Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit an. Durch das Integrationsmanagement der Stadt Holzgerlingen wurde es kunterbunt! Eine Gruppe von geflüchteten Kindern und Frauen schminkte den Besucher*innen tolle Kunstwerke ins Gesicht. Neben der Sicherheit durch den Sanitätsdienst des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V., wurde auch die große Hüpfburg in Form eines Rettungswagens auf dem Dach des W3 aufgestellt und von den Helfer*innen des Jugendrotkreuzes betreut.

Besonders hervorzuheben waren die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und Kooperationspartner*innen, die diesen Tag für die Holzgerlinger Kinder und Familien in dieser Größe und Vielfalt überhaupt erst möglich gemacht haben!

Unter den ehrenamtlichen Helfer*innen waren unter anderem auch viele Jugendliche, die im W3 Stammbesucher sind und sich freiwillig gemeldet haben um etwas zurück zu geben und sich zu engagieren.

Konzert

Am 27.05.2022 wurde die Bühne im Jugend- und Kulturzentrum W3 wieder für ein Konzert genutzt. Der Deutschrap Künstler und Musiker „XYLO“ aus Ludwigsburg, der bereits bei der „W3 X Stage Night“ im November 2021 zu sehen war, stellte an diesem Abend sein neues Album vor und heizte dem rund 100 Personen großen Publikum ordentlich ein. Diese Veranstaltung war gezielt für Jugendliche und junge Erwachsene angedacht, daher war der Einlass ab 14 Jahren, sowie der Eintrittspreis für Jugendhausbesucher*innen stark vergünstigt.

Offener Treff

Der Offene Treff beträgt wöchentlich 22 Stunden. Jugendliche und junge Erwachsene können unverbindlich kommen, mit den Mitarbeitern sprechen, mit Freunden chillen, Billard spielen und vieles mehr. Die Mitarbeiter stehen zur Verfügung wenn Besucher Probleme mit Freunden, Ausbildung oder Bewerbung haben.

Durch über Jahre aufgebaute Beziehungen war es möglich einigen Besuchern das Vertrauen zu schenken ehrenamtlich im Alltagsbetrieb aktiv teilzunehmen. Besonders attraktiv ist der Verkauf an der Theke. Dort darf man dann auf der „anderen“ Seite stehen, auf der sich sonst nur Mitarbeiter aufhalten und die Kasse steht. Zu einigen besteht inzwischen ein so großes Vertrauen, dass sie den Thekenbereich teilweise komplett alleine machen können und keine Bedenken bestehen. Das anvertrauen einer Kasse an Jugendliche/junge Erwachsene ist nicht alltäglich und deshalb hier besonders hervorzuheben.

Auch in anderen Bereichen können wir inzwischen fest mit den Besuchern rechnen wie z.B. an Konzerten, Familienfesten, Stadtfesten, usw.

Das Vertrauen das den Besuchern gegeben wird ist auch für sie keine Normalität und stärkt ihr Selbstwertgefühl.