07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
17. Februar 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 1346 Views
Home Blog ONE BILLION RISING TROTZ PANDEMIE
Vorhergehende
0
Klage gegen Kinderabschiebung eingereicht
09 Februar 2021
Nächste
0
HERR STROBL, HOLEN SIE DIE BEIDEN ELTERNLOSEN ABGESCHOBENEN KINDER NACH LEONBERG ZURÜCK!
18 Februar 2021
17. Februar 2021 durch waldhaus in Blog
ONE BILLION RISING TROTZ PANDEMIE

Am 14. Februar sind eine Milliarde Frauen dazu eingeladen, sich zu erheben, zu tanzen und sich auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden.
Die globale Mittanzaktion ONE BILLION  RISING demonstriert unter anderem für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen, für ihre Rechte und für Gleichstellung.

Da Tanzen in Zeiten der Corona-Pandemie nur begrenzt möglich ist, haben die Akteur*innen der Aktion im Landkreis Böblingen zu einer gemeinsamen Videoaktion aufgerufen, um diesen besonderen Tag nicht ausfallen zu lassen. Mädchen und Frauen im Landkreis Böblingen haben Beiträge eingeschickt, die sich tanzend und protestierend mit den Inhalten der Kampagne auseinandergesetzt haben. Das geschnittene Video wird rund um den 14. Februar über verschiedene Kanäle der Akteur*innen aus Jugend(sozial)arbeit, Beratungsstellen, Mädchen- und Fraueninitiativen sowie Politik, veröffentlicht: Ein Statement gegen Gewalt und für Menschenrechte!

Im Landkreis Böblingen findet bereits zum dritten Mal eine ONE BILLION RISING Aktion statt. Leonberger Jugendsozialarbeiter*innen der Waldhaus gGmbH sind als Mitwirkende im AK-Mädchen Landkreis bei der Organisation der Aktion von Beginn an tatkräftigt beteiligt. Auch das Waldhaus erhebt sich für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen!

Veranstalter*innen: Arbeitskreis Mädchen Böblingen (Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit im Landkreis Böblingen), Frauenverband Courage, thamar- Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, AMILA – Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt, FrauenUnion Kreisverband Böblingen, Frauenliste Herrenberg, Lebenshilfe Herrenberg e.V.

Mit freundlicher Unterstützung und gefördert von: Gleichstellungsbüro Herrenberg, Familien- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Böblingen, FrauenUnion Kreisverband Böblingen

In Zusammenarbeit mit: Jason Pfingsttag Video Productions

Triggerwarnung zum Thema Gewalt!

play video image
1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.