07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
4. November 2019 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1598 Views
Home Blog Projektreihe „Kultur macht stark“ – gelungener Abschluss in Altdorf!
Vorhergehende
0
Sparda Bank Böblingen spendet für Familientreffen
04 November 2019
Nächste
0
Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung 2020
12 November 2019
4. November 2019 durch Vanessa Frey in Blog

Am Mittwoch, den 30.11. trafen sich über 100! Kids im Alter von 8 bis 16 Jahre in der Festhalle in Altdorf, um ein tolles „Kultur macht stark- Abschluss Fest“ zu feiern. Die dreitägige„Kultur macht stark-Reihe“ hat sich nun im 5 Jahr bewährt. Vom Bund finanziert und den Referaten der Schönbuchreferate konzipiert und durchgeführt. In diesem Jahr beteiligten sich die Jugendreferate aus Hildrizhausen, Altdorf, Holzgerlingen und Waldenbuch. Die 4 Kommunen boten 7 völlig unterschiedliche Workshops an. Von Kleiderkunst, Theater und Basteln über Zirkus bis Hipp Hopp zu Graffiti und Film. Für jeden Geschmack der kleinen Künstler war etwas geboten. Alle 7 Workshops  waren restlich ausgebucht und hätte gut und gerne noch einmal die gleiche Anzahl an Kinder und Jugendliche beschäftigen können. Die Jugendreferentinnen der Schönbuchreferate achten nicht nur auf gute Räumlichkeiten und Verpflegung, sondern auch auf die Qualität der Angebote. So wird zu jedem Workshop ein „Profi“ und jeweils zusätzliche Betreuungskräfte engagiert und finanziert. Dem entsprechend konnte jeder Workshop bei der Abschluss Veranstaltung in Altdorf eine klasse Präsentation ihrer Arbeiten bieten. Ein buntes Programm, bei dem man nicht sicher war, ob die teilnehmenden Kids oder die vielen Bekannten, Verwandten und Familien mehr Stolz an den Tag legten. So bedankte sich „last but not least“ auch Bürgermeister Herr Heller bei allen Kommunen, den Referenteninnen und Helferinnen, beim Waldhaus und den Jugendreferentinnen der Schönbuchlichtung für Ihr gemeinsames großes Engagement. Die Reaktion bei den Familien und Teilnehmerinnen mit tosendem Applaus war nicht zu überhören. Auf ein Neues in 2020?!

Info in eigener Sache: Die Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung sind bemüht auch in den nächsten Jahren diese attraktive und wertvolle Projektreihe in den Herbstferien anzubieten. Das hängt natürlich von einigen Faktoren ab. Angefangen von den Arbeitskapazitäten der Jugendreferentinnen, bis über die Bereitschaft der Kommunen und des Waldhaus  Räumlichkeiten und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, bis zur Genehmigung der Finanzen durch den Bund. Wir sind aber zuversichtlich, dass sämtliche Voraussetzungen auch in Zukunft geschaffen werden und wir auch in 2020  dieses tolle Angebot auf der Schönbuchlichtung machen können. Bitte achten Sie rechtzeitig auf die Anzeigen Ihren Nachrichtenblättern.

i.A.

Harry Sommer

Jugendreferent in Hildrizhausen und Altdorf

3
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.