07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
15. September 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 1097 Views
Home Blog Sommercamp 2021 in Grafenau
Vorhergehende
0
Ferienwochenangebot in KW 33 (Montag, den 16. bis Freitag, den 20.August) für Hildrizhausen mit abwechslungsreichem Programm…..
27 August 2021
Nächste
0
25 Jahre Jugendreferat Holzgerlingen
27 September 2021
15. September 2021 durch waldhaus in Blog

Letzte Woche war es endlich wieder soweit und wir konnten unser alljährliches Sommercamp für insgesamt 22 Kinder durchführen. Das Camp stand unter dem Motto „Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde“:

Feuer – In diesem Jahr hatten wir mal wieder Besuch von unserem Freund Josef. Josef ist ein wahrlicher Experte, wenn es um Themen wie Steinzeit, Indianer und vor allem Feuer geht. Daher lernten wir von ihm alles Wissenswerte zum Thema „Feuer“ und er zeigte uns Schritt für Schritt, wie man ein Feuer ohne Feuerzeug macht. Neben den Kids saßen auch die Betreuerinnen ganz gebannt um die Feuerstelle und beobachteten die aufwendige Technik des steinzeitlichen Feuermachens.  

Wasser – Da wir die wohl sonnenbeständigste Woche der gesamten Sommerferien hatten, konnten sich die Kids tagsüber mit einem Rasensprenger abkühlen und hatten dabei sehr viel Spaß! An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Wankmüller (Hausmeister der Wiesengrundhalle) fürs Bereitstellen!

Luft – Dank Josef konnten alle Kids einmal mit Pfeil und Bogen schießen üben. Zwar schossen die meisten Pfeile einfach nur quer durch die Luft, aber der ein und die andere trafen sogar die Zielscheibe. Zum Thema „Luft“ haben wir auch noch wunderschöne Makramee-Federn gebastelt, die die Kids natürlich mit nach Hause nehmen durften J

Erde – Mit Hilfe von Outdoor-Klapp-Spaten konnten die Kids (vor allem unsere Jungs) die Wiese neben der Wiesengrundhalle ordentlich umgraben. Natürlich wurden am Ende alle Löcher wieder ordnungsgemäß gestopft, damit der Hausmeister keine Probleme beim Rasen mähen bekommt 😉

Um für einen Tag mit viel Spiel, Spaß und Spannung so richtig gewappnet zu sein, gab es jeden Tag das allmorgendliche Stockbrot braten am Lagerfeuer. Für einige Kids ersetzte dieses Ritual sogar das Frühstücken zu Hause und man konnte stattdessen noch etwas länger schlafen. Zudem war in diesem Jahr das Schnitzen von Holzmessern sehr begehrt. Täglich wurde mehrere Stunden am Lagerfeuer gesessen und geschnitzt, was das Kinder-Schnitzmesser hergab J Zum Mittagessen versorgte uns die Metzgerei Heinkele mit täglich leckeren Gerichten und am Ende eines jeden Camptages wurde dann auch noch evaluiert: Die Kids hatten die Möglichkeit ihre Stimmung mittels der Symbole „Sonne“, „Sonne mit Wolke“ und „Gewitter“ zum Ausdruck zu bringen. Zum Glück wurde das Camp mehrheitlich mit der Sonne ausgezeichnet, was zeigt dass wir alle zusammen eine sehr, sehr schöne Campwoche hatten!!!   

Damit ein Sommercamp aber überhaupt gut gelingen kann, bedarf es einiger tatkräftiger Unterstützung. Daher möchten wir uns auf diesem Wege bei den Mitarbeiter*innen des Rathauses sowie des Bauhofs, der Reinigungskräfte der Wiesengrundhalle und bei Herrn Wankmüller bedanken! Ein ganz besonderer Dank gebührt der Bürgerstiftung, die uns auch in diesem Jahr wieder sehr großzügig unterstützt hat!!! Herzlichen Dank dafür!!! Zudem möchten wir – das Team der kommunalen Jugendsozialarbeit, bestehend aus Sandra Leismann (Schulsozialarbeit), Sabine Ekenja (Jugendreferat und OKA) und Franziska Enders (Jugendreferat und OJA) – uns bei Melissa Vogler (derzeitige Praktikantin im Rathaus) für die Komplementierung unseres Sommercamp-Teams und der damit tollen Unterstützung bedanken!!!

Wir hoffen natürlich sehr, dass alle Grafenauer Kinder und Jugendliche eine richtig gute Sommerferienzeit hatten und diese Woche wieder erholt, gesund und motiviert in das neue Schuljahr gestartet sind! Ab dieser Woche finden auch wieder unsere wöchentlichen Treffs an der Stegmühle statt. Eine schriftliche Anmeldung ist derzeit nicht mehr nötig, jedoch sollten die Kids, Teens und Jugendlichen einen Mund-und-Nasen-Schutz mitbringen! Unsere Treffzeiten im Überblick:

Treff für Kids der Klassen 1 bis 4:   

  • Dienstags von 15:00 – 16:30 Uhr Mädelstreff
  • Mittwochs von 14:30 – 16 Uhr Jungstreff

Treff für Teens (m/w/d ab Klasse 5):

  • Montags von 16:00 – 18:00 Uhr

Treff für Jugendliche (m/w/d ab Klasse 7):

  • Mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr
  • Achtung: Nächste Woche findet der Jugendtreff ausnahmsweise am Dienstag (21.09.2021) statt!!!

Alle Kontaktinformationen des Jugendreferats können der Internetseite www.grafenau-wuertt.de unter der Rubrik „Jugendreferat“ entnommen werden. Tagesaktuelle Infos erhält man zudem über unseren Instagram-Kanal: jugendreferatgrafenau

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
DAS WALDHAUS Wir kümmern uns. Produktion: Glass DAS WALDHAUS
Wir kümmern uns. 

Produktion: Glass Frog Films @theglassfrogs 
Producer: Julia Meyer-Pavlovic @avid_editing / Denis Pavlovic @dennis_pavlovic 
Produktionsleitung: Vanessa Frey
Regie: Denis Pavlovic
Kamera: Christian Neuberger / Denis Pavlovic
Drohnenpilot: Moritz Hahn
Montage: Julia Meyer-Pavlovic
Sounddesign / Mischung: Maximilian Hartstang
Komponist: Christian Bluthardt
Voice-Over: Nadine Schreier
Colorist: Rafael Starman

____

#wirkümmernuns
Wir kümmern uns und mischen uns ein! 

Vom 20. März – 02. April 2023 wird unter dem Motto: „Misch Dich ein“ die Stimme erhoben!
So auch im Waldhaus. 
 
Zusammen gegen Rassismus! 👊🏼

_____

#IWgR23 #internationalewochengegenrassismus #mischdichein #bewegtgegenrassismus #wirkümmernuns
„Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Lich „Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Licht.“ gezeigt vom 

20.03.2023 bis 16.04.2023 

während den Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Böblingen in der Calwer Str. 6 in 71034 Böblingen. Sie findet ganz bewusst in diesem Zeitraum statt, zeitgleich und im Rahmen der landkreisweiten Internationalen Wochen gegen RASSISMUS „Misch dich ein!“ vom 20. März bis 02. April 2023.

Virtuell ist sie zudem zu besichtigen unter: https://fremdefreunde.waldhaus-jugendhilfe.de

Fotos: Wolfgang Schmidt, Ammerbuch

Konzeption, Text und Grafik: Birgit Egenter, Roy Bien – e&b, Herrenberg

Vanessa Frey – Waldhaus gGmbH, Hildrizhausen

visp: www.waldhaus-jugendhilfe.de

#wirkümmernuns #mischdichein #agenturfürarbeit
Sport und Erlebnispädagogik sind seit der Gründu Sport und Erlebnispädagogik sind seit der Gründung wichtige Eckpfeiler innerhalb der Arbeit der Waldhaus Jugendhilfe. 
Nach einigen Umbaumaßnahmen auf dem Stammgelände in Hildrizhausen in den letzten Jahren entsteht auf dem ehemaligen Beachvolleyballfeld nun eine neue Boulderanlage.
Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen.

Herzlichen Dank für dieses tolle Engagement! 

___

#wirkümmernuns #danke
Gemeinsame Spende von drei Lions Clubs aus der Reg Gemeinsame Spende von drei Lions Clubs aus der Region 

Am 08. März jährt sich bald der Tag ihrer Ankunft, als eine damals 77-köpfigen Gruppe bestehend aus zwei ukrainischen Kinderheimen mit samt ihren Betreuerinnen Zuflucht im Landkreis Böblingen fand. Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen von Beginn an durch die Waldhaus Jugendhilfe, seit August ist die Gruppe in Weil der Stadt untergebracht. Neben dem pädagogischen Alltag entwickelte sich innerhalb der Fluchtgemeinschaft in den letzten Monaten eine Musik-AG unter der Leitung der ukrainischen Musiklehrerin Tetjana. 

Für ebendiese Gruppe spendeten drei Lions Clubs aus der Region nun ein elektronisches Klavier, das den jungen Künstlerinnen und Künstlern weitere Möglichkeit zur Entfaltung ihrer Talente bieten soll.

Vielen Dank für diese tolle Spende! 

——

#wecanbeheroes #spende #lionsclubs #weilderstadt #wirkümmernuns
Jettingen schafft ein neues Netzwerk für alle Gen Jettingen schafft ein neues Netzwerk für alle Generationen!

Die Themenfelder in der Kinder- und Jugendarbeit werden immer breiter und facettenreicher. Deshalb hat die Gemeinde Jettingen gemeinsam mit dem Waldhaus in den letzten Monaten ein neues Konzept für ein Mehrgenerationenreferat erarbeitet, was 2023 nun im Ort umgesetzt werden soll.

Den ganzen Artikel dazu findet ihr auf unserer Homepage! 

____

#mehrgenerationen #wirkümmernuns #jettingen
Seit der Coronapandemie ist die Zahl der Kinder, d Seit der Coronapandemie ist die Zahl der Kinder, die die Schule verweigern, deutlich gestiegen. Depressionen und Ängste haben zugenommen, manche trauen sich nicht mehr in den Unterricht. Da sind Eltern, Lehrer, Rektoren schnell überfordert. Daher gibt es für extreme Fälle im Landkreis Böblingen das Projekt Trias, bei dem sich Sozialpädagogen diesen Kindern und ihrem Umfeld individuell annehmen und nach Lösungen suchen.

Den ganzen Artikel über die Arbeit im Projekt Trias findet ihr auf unserer Homepage! 

____

#wirkümmernuns #schulverweigerung #landkreisböblingen #trias
Mit neuer Energie ins neue Jahr! Pünktlich zum Mit neuer Energie ins neue Jahr! 

Pünktlich zum Start in 2023 wird der Waldhaus Fuhrpark ganz neu aufgestellt: Insgesamt vier E-Mobile ersetzten die bisherigen Fahrzeuge! 

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg eine klimaneutrale Jugendhilfeeinrichtung zu werden. We can be heroes! 

In diesem Sinne wünscht das gesamte Waldhaus euch allen ein frohes und energiegeladenes 2023! 

____

#wirkümmernuns #wecanbeheroes #klimaneutral #emobility
FREMDE.FREUNDE. Der lange Weg zurück ans Licht. FREMDE.FREUNDE. 
Der lange Weg zurück ans Licht. 

Eine Fotoausstellung – aus Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement 

gefördert durch die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt @engagement_und_ehrenamt 

Virtuell zu besichtigen unter: https://fremdefreunde.waldhaus-jugendhilfe.de ➡️ Link in Bio! 

Fotos: Wolfgang Schmidt, Ammerbuch @einschmidt 
Konzeption, Text und Grafik: Birgit Egenter @bmotion_111 , Roy Bien @anatol57 – e&b, Herrenberg
Vanessa Frey – Waldhaus gGmbH, Hildrizhausen
visp: https://www.waldhaus-jugendhilfe.de

—

#ehrenamt #fotoausstellung #landkreisböblingen #wirkümmernuns
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.