Letzte Woche war es endlich wieder soweit und wir konnten unser alljährliches Sommercamp für insgesamt 22 Kinder durchführen. Das Camp stand unter dem Motto „Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde“:
Feuer – In diesem Jahr hatten wir mal wieder Besuch von unserem Freund Josef. Josef ist ein wahrlicher Experte, wenn es um Themen wie Steinzeit, Indianer und vor allem Feuer geht. Daher lernten wir von ihm alles Wissenswerte zum Thema „Feuer“ und er zeigte uns Schritt für Schritt, wie man ein Feuer ohne Feuerzeug macht. Neben den Kids saßen auch die Betreuerinnen ganz gebannt um die Feuerstelle und beobachteten die aufwendige Technik des steinzeitlichen Feuermachens.
Wasser – Da wir die wohl sonnenbeständigste Woche der gesamten Sommerferien hatten, konnten sich die Kids tagsüber mit einem Rasensprenger abkühlen und hatten dabei sehr viel Spaß! An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Wankmüller (Hausmeister der Wiesengrundhalle) fürs Bereitstellen!
Luft – Dank Josef konnten alle Kids einmal mit Pfeil und Bogen schießen üben. Zwar schossen die meisten Pfeile einfach nur quer durch die Luft, aber der ein und die andere trafen sogar die Zielscheibe. Zum Thema „Luft“ haben wir auch noch wunderschöne Makramee-Federn gebastelt, die die Kids natürlich mit nach Hause nehmen durften J
Erde – Mit Hilfe von Outdoor-Klapp-Spaten konnten die Kids (vor allem unsere Jungs) die Wiese neben der Wiesengrundhalle ordentlich umgraben. Natürlich wurden am Ende alle Löcher wieder ordnungsgemäß gestopft, damit der Hausmeister keine Probleme beim Rasen mähen bekommt 😉
Um für einen Tag mit viel Spiel, Spaß und Spannung so richtig gewappnet zu sein, gab es jeden Tag das allmorgendliche Stockbrot braten am Lagerfeuer. Für einige Kids ersetzte dieses Ritual sogar das Frühstücken zu Hause und man konnte stattdessen noch etwas länger schlafen. Zudem war in diesem Jahr das Schnitzen von Holzmessern sehr begehrt. Täglich wurde mehrere Stunden am Lagerfeuer gesessen und geschnitzt, was das Kinder-Schnitzmesser hergab J Zum Mittagessen versorgte uns die Metzgerei Heinkele mit täglich leckeren Gerichten und am Ende eines jeden Camptages wurde dann auch noch evaluiert: Die Kids hatten die Möglichkeit ihre Stimmung mittels der Symbole „Sonne“, „Sonne mit Wolke“ und „Gewitter“ zum Ausdruck zu bringen. Zum Glück wurde das Camp mehrheitlich mit der Sonne ausgezeichnet, was zeigt dass wir alle zusammen eine sehr, sehr schöne Campwoche hatten!!!
Damit ein Sommercamp aber überhaupt gut gelingen kann, bedarf es einiger tatkräftiger Unterstützung. Daher möchten wir uns auf diesem Wege bei den Mitarbeiter*innen des Rathauses sowie des Bauhofs, der Reinigungskräfte der Wiesengrundhalle und bei Herrn Wankmüller bedanken! Ein ganz besonderer Dank gebührt der Bürgerstiftung, die uns auch in diesem Jahr wieder sehr großzügig unterstützt hat!!! Herzlichen Dank dafür!!! Zudem möchten wir – das Team der kommunalen Jugendsozialarbeit, bestehend aus Sandra Leismann (Schulsozialarbeit), Sabine Ekenja (Jugendreferat und OKA) und Franziska Enders (Jugendreferat und OJA) – uns bei Melissa Vogler (derzeitige Praktikantin im Rathaus) für die Komplementierung unseres Sommercamp-Teams und der damit tollen Unterstützung bedanken!!!
Wir hoffen natürlich sehr, dass alle Grafenauer Kinder und Jugendliche eine richtig gute Sommerferienzeit hatten und diese Woche wieder erholt, gesund und motiviert in das neue Schuljahr gestartet sind! Ab dieser Woche finden auch wieder unsere wöchentlichen Treffs an der Stegmühle statt. Eine schriftliche Anmeldung ist derzeit nicht mehr nötig, jedoch sollten die Kids, Teens und Jugendlichen einen Mund-und-Nasen-Schutz mitbringen! Unsere Treffzeiten im Überblick:
Treff für Kids der Klassen 1 bis 4:
- Dienstags von 15:00 – 16:30 Uhr Mädelstreff
- Mittwochs von 14:30 – 16 Uhr Jungstreff
Treff für Teens (m/w/d ab Klasse 5):
- Montags von 16:00 – 18:00 Uhr
Treff für Jugendliche (m/w/d ab Klasse 7):
- Mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr
- Achtung: Nächste Woche findet der Jugendtreff ausnahmsweise am Dienstag (21.09.2021) statt!!!
Alle Kontaktinformationen des Jugendreferats können der Internetseite www.grafenau-wuertt.de unter der Rubrik „Jugendreferat“ entnommen werden. Tagesaktuelle Infos erhält man zudem über unseren Instagram-Kanal: jugendreferatgrafenau