07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
5. November 2018 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1993 Views
Home Blog Töpfer-Breakdance-Kostüm-Zirkus-Film-Technik-Graffiti-Party im Jugend & Kulturzentrum in Holzgerlingen
Vorhergehende
0
Waldhaus Erfolgsgeschichten die Serie: Teil 2 mit Romana!
29 Oktober 2018
Nächste
0
Das Kinomobil am 04. Dezember in Hildrizhausen
05 November 2018
5. November 2018 durch Vanessa Frey in Blog

Im Rahmen der vom Bund geförderten Bildungsreihe „Kultur macht stark-Ich schaff was“ für Kids im Alter von 8 bis 16 Jahre war auch in diesen Herbstferien auf der Schönbuchlichtung einiges geboten. Zur Abschlussveranstaltung trafen sich dann alle Workshops in Jugend & Kulturzentrum in Holzgerlingen zu einem Spektakel „Vom Feinsten“! Aber nun erst noch einmal von vorne….

Seit 5 Jahren nutzen die Schönbuchreferate aus Hildrizhausen, Altdorf, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich und Waldenbuch die  Fördertöpfe der Bildungsreihe, um in den Herbstferien ein absolut abwechslungsreiches und spannendes Programm  für Kinder und Jugendliche auf der Schönbuchlichtung zu bieten.

Dieses Jahr waren die Kommunen aus Hildrizhausen (Zirkus), Altdorf (Breakdance), Waldenbuch (Graffiti und Technik) und Holzgerlingen (Kostüme, Töpfern, Film) dabei.

Betreut durch Spezialisten der jeweiligen WS-Sparte und den  zuständigen Jugendreferentinnen, tanzten, filmten, töpferten, zauberten, schneiderten, bastelten und sprayten fast 100 Kids im Alter von 8 bis 16 Jahre drei Tage um die Wette.

„Highlight“ der Workshopreihe ist dann natürlich die zu Beginn genannte Abschlussveranstaltung. Mehr als ein hundert gespannte Eltern, Verwandte und Bekannte wurden dann Zeugen einer durchaus auch qualitativ starken Vorstellung der einzelnen Workshops. Die  knapp 100 jungen Künstlerinnen trugen zu einem tollen Programm bei. Die zu Beginn nervöse und angespannte Stimmung bei Zuschauerinnen und Künstlerinnen wandelte sich mehr und mehr zu einem emotionalen Tollhaus. Zwei beeindruckende  Stunden, die die Überzeugung der Jugendreferentinnen nur noch bestärkten, auch in den nächsten Jahren die Bildungsreihe weiter anzubieten. Soweit die Fördergelder weiterhin bereit gestellt werden…

(Doppelte)Vernetzung als Qualitätsmerkmal!

Hinweis: (Anmerkung des Jugendreferenten in Hildrizhausen und Altdorf Harry Sommer)

Die seit Jahren erfolgreich durchgeführte  Bildungsreihe „Kultur macht stark“ ist einmal mehr ein gutes Beispiel, abgesehen von den notwendigen Fördergeldern, wie wichtig eine Vernetzung der Schönbuchjugendreferate ist. Einzelne Jugendreferate der  Kommunen haben nicht die Kapazitäten, um solch riesige und qualitativ hochwertige Angebote zu planen und durchzuführen (Vernetzung 1). Umso wichtigerer scheint es mir hier auch mal zu betonen, dass die wohlwollende Unterstützung der Kommunen gepaart mit der Steuerung durch die Fach- und Dienstaufsicht der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus auch ihren Teil dazu beitragen, auf der Schönbuchlichtung passgenaue und qualitativ hochwertige Angebote zu platzieren.(Vernetzung 2)

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.