Die unter der Trägerschaft der Waldhaus Jugendhilfe gGmbH Hildrizhausen geführten Jugendreferate der Kommunen Hildrizhausen, Altdorf und Waldenbuch boten im Rahmen der Projektreihe „Kultur macht stark „ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem „Paritätischen Gesamtverband“) in den Herbstferien insgesamt vier interessante Workshops an.
Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern bzw. Referenten konnten die Kinder und Jugendlichen sich in Waldenbuch im Breakdance oder in der Zirkuskunst üben. In Hildrizhausen ging es um die Erstellung von Graffiti-Kunst und in Altdorf entstand ein kompletter Kurzfilm.
In den zweieinhalb Workshop Tagen wurde geprobt, gedreht, gesprüht getanzt, … und jongliert bis der Schweiß tropfte. Mehr als 30 Kids im Alter von 10 bis 17 Jahren waren engagiert bei der Sache. Sie konnten zum Abschluss im Forum der Oskar-Schwenk Schule in Waldenbuch den ca. 70 Zuschauern ein tolles Bühnenprogramm präsentieren. Freunde, Bekannte und Verwandte waren hell auf begeistert von den tollen Darbietungen und spendeten den vier Gruppen reichlich den wohlverdienten Applaus.
Erschöpft, aber glücklich und zufrieden nach ihren Auftritten, wurde noch einmal stolz das persönliche Schulterklopfen von den JugendreferentInnen, Trainern, Anleiter und besonders von der eigenen Familie und den Freunden angenommen. Es waren sich alle Beteiligten sicher, dass eine Wiederholung, dann evtl. in einem anderen Workshop, in den nächsten Herbstferien fest eingeplant ist!
Sommer (Jugendreferat Hildrizhausen und Altdorf
Böll, A.-M. Lemeunier (Jugendreferat Waldenbuch)