07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
13. November 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1968 Views
Home News Toller Abschluss der Workshop-Reihe „Kultur macht stark“ in Waldenbuch
Vorhergehende
0
Das Kinomobil zu Gast in Hildrizhausen
13 November 2017
Nächste
0
Auch jüngere Besucher haben Spaß
14 November 2017
13. November 2017 durch Vanessa Frey in News

Die unter der Trägerschaft der Waldhaus Jugendhilfe gGmbH Hildrizhausen geführten Jugendreferate der Kommunen Hildrizhausen, Altdorf und Waldenbuch boten im Rahmen der Projektreihe „Kultur macht stark „ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem „Paritätischen Gesamtverband“) in den Herbstferien insgesamt vier interessante Workshops an.

Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern bzw. Referenten konnten die Kinder und Jugendlichen sich in Waldenbuch im Breakdance oder in der Zirkuskunst üben. In Hildrizhausen ging es um die Erstellung von Graffiti-Kunst und in Altdorf entstand ein kompletter Kurzfilm.

In den zweieinhalb Workshop Tagen wurde geprobt, gedreht, gesprüht getanzt, … und jongliert bis der Schweiß tropfte. Mehr als 30 Kids im Alter von 10 bis 17 Jahren waren engagiert bei der Sache. Sie konnten zum Abschluss im Forum der Oskar-Schwenk Schule in Waldenbuch den ca. 70 Zuschauern ein tolles Bühnenprogramm präsentieren. Freunde, Bekannte und Verwandte waren hell auf begeistert von den tollen Darbietungen und spendeten den vier Gruppen reichlich den wohlverdienten Applaus.

Erschöpft, aber glücklich und zufrieden nach ihren Auftritten, wurde noch einmal stolz das persönliche Schulterklopfen von den JugendreferentInnen, Trainern, Anleiter und besonders von der eigenen Familie und den Freunden angenommen. Es waren sich alle Beteiligten sicher, dass eine Wiederholung, dann evtl. in einem anderen Workshop, in den nächsten Herbstferien fest eingeplant ist!

 

Sommer (Jugendreferat Hildrizhausen und Altdorf
Böll, A.-M. Lemeunier (Jugendreferat Waldenbuch)

19
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.