„Volles Programm in den Sommerferien!“
Wie jedes Jahr haben die Waldhaus-Jugendreferate, Jugendhäuser und die Schulsozialarbeit zusammen mit vielen Helfern in den Schönbuchgemeinden, in Leonberg, im Gäu und in Calw auch in diesem Jahr wieder vielseitige und abwechslungsreiche Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Dabei hatte die Langeweile überhaupt keine Chance, weil Sport, Spiel, Abenteuer, Kreativität und viel Spaß bei allen Angeboten für die verschiedenen Altersgruppen im Mittelpunkt standen.
Auf Abenteuertour(en) ging es in Schönaich, Waldenbuch, Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen: Zusammen mit den Jugendreferenten besuchten die jugendlichen Teilnehmer den Hochseilgarten des Waldhauses in Hildrizhausen, erkundeten die Gustav-Jakob-Höhle auf der Schwäbischen Alb oder fuhren zum Klettern an den Wiesfels. Außerdem konnten Kinder und Jugendliche zu einer spannenden Geo-Caching-Expedition in den Schönbuch aufbrechen und lernen, wie man Feuer ohne Streichhölzer anzündet. In Waldenbuch standen im Rahmen des Sommerferienprogramms natürlich auch die Schokoladen-Werkstatt, der Bau einer Riesenmurmelbahn im Jugendhaus „Phoenix“ und ein Besuch des Open-Air-Kinos auf der Viehweide mit auf der Agenda. Bei letzterem wurde die Neuverfilmung des „Dschungelbuchs“ gezeigt, von der sich 90 Zuschauer vor der berauschenden Kulisse einer sternenklaren Nacht mitreißen ließen.
In Leonberg organisierte die Mobile Jugendarbeit vier „Abenteuer-Erlebnis-Tage“ für Jugendliche im Alter von 11 Jahren bis 15 Jahren. Aus dem Programm standen hier eine Geo-Caching-Tour im Schönbuch, Felsklettern in Sankt Johann, eine Höhlentour in der Gustav-Jakob-Höhle und der Floßbau mit Probefahrt auf dem (wilden) Neckar.
Ebenfalls ein nasses Vergnügen war die vom Jugendreferat in Altdorf und Hildrizhausen organisierte „Eltern-und-Kind-Kanutour“ auf dem Neckar. Bei hochsommerlichen Temperaturen kam die kühle Erfrischung gerade richtig. Das anschließende Grillen am Lagerfeuer und die Übernachtung im Zelt waren wieder ein tolles Erlebnis.
Die voll gepackten Sommerferienprogramme der beiden Schönbuchgemeinden punkteten noch mit weiteren Highlights, etwa dem Schnupperkurs „Bogenschießen wie Robin Hood“, den „Lese-Nächten“ in der Kinderbibliothek, einer interessanten Geo-Caching-Schnitzeljagd im Schönbuch, einem Besuch im Bowling-Center, der Visite bei echten Kamelen und bei der Feuerwehr. Außerdem konnte zwischen der Teilnahme an einem Basketball-Probetraining, verschiedenen Kreativ-Bastel-Angeboten, einem Wasserball- und Fußballturnier oder einer besonderen Erlebniswoche auf dem Pferdehof in Dettenhausen unter dem Motto: „Das Leben ist ein Ponyhof“ ausgewählt werden.
Beim traditionell komplett ausgebuchten Sport- und Freizeitcamp in Weil im Schönbuch wartete zwei Wochen lang wieder ein sehr abwechslungsreiches und herausforderndes Programm auf die teilnehmenden Kinder und Jugendliche. Neben vielfältigen Angeboten rund um Sport und Basteln stehen dabei auch Sozialkompetenz, Teamarbeit kamen dabei Spaß und Spiel nicht zu kurz. In diesem Jahr war mit Zumba und Tae-Bo, diversen Staffelspielen, Kampfspielen und Turnen in Zusammenarbeit mit der Spvgg Weil im Schönbuch richtig viel los!
Auch draußen im Gäu fand ein vielfältiges Sommerferienprogramm statt. Denn dort organisierten die Jugendreferate Deckenpfronn, Gäufelden, Jettingen und Mötzingen unter anderem eine gemeinsame Höhlentour, einen Besuch im Hochseilgartens sowie eine spannende Geo-Caching-Schatzsuche. In Mötzingen gab es zudem noch Ferien-Sonderausgaben des Teenie-Treffs unter dem Motto „Jukebox Juniors“ sowie „Fingerfood & Cocktails“. Und der Jugendtreff besuchte den Soccerpark in Nufringen, wo zwei Stunden lang Indoor-Fußball gespielt wurde, was das Zeug hält.
In Calw fanden die rund 50 Angebote im bunten Ferienprogramm und zusätzlich die nur alle zwei Jahre stattfindende Spielstadt „Mini-Calw“ sowie der „Circus Bambi“ im Stadtteil Heumaden äußerst regen Zuspruch. Anfang August konnten 6- bis 12-jährige Kinder wieder einmal ihre eigene Stadt gestalten, bevölkern, beleben und jede Menge gemeinsamen Spaß erleben. Bei der Zirkuswoche in Heumaden drehte sich dann alles um den Zirkus. Die Kinder konnten sich mit bewährter Unterstützung auf ein tolles Zirkusprogramm für ihre professionelle Abschlussaufführung vorbereiten. Dabei verwandeln sich die Teilnehmer im Handumdrehen in waghalsige Artisten, mutige Dompteure oder in tollpatschige Clowns …
Fazit: „Die Angebote in den 12 Kommungen ließen auch in diesem Sommer bestimmt keine Langeweile aufkommen. Die zahlreichen Teilnehmer lernten viel Neues kennen und hatten dabei jede Menge Ferienspaß!“